News

Der Preis der Dekarbonisierung

Robert Römer stellt Prof. Dr. Andreas Rau (Hochschule München), Dr. Martin Stahl und Dr. Markus Seeberger (beide Stahl Automotive Consulting) (v.l.n.r.) die Ergebnisse seiner Bachelorarbeit vor.
HM-Absolvent Robert Römer stellt Prof. Dr. Andreas Rau (HM), Dr. Martin Stahl und Dr. Markus Seeberger (beide Stahl Automotive Consulting) (v.l.n.r.) die Ergebnisse seiner Bachelorarbeit vor (Foto: Johanna Bronek)

Können Synfuels eine kostengünstige, grüne Alternative sein?

10/01/2023

  1. Der Strom für die Elektrolyse und alle weiteren Prozesse stammt aus erneuerbaren Quellen.
  2. Kein neues CO2 wird bei der Herstellung der Synfuels produziert.

Die Elektrolyse ist einer der großen Kostentreiber von Synfuels. In seiner Bachelorarbeit zeigt Robert Römer das Potenzial für Kostensenkungen durch technische Innovationen in diesem Bereich auf.
Die Elektrolyse ist einer der großen Kostentreiber von Synfuels. In seiner Bachelorarbeit zeigt Robert Römer das Potenzial für Kostensenkungen durch technische Innovationen in diesem Bereich auf. (Foto: Johanna Bronek)
Theorie und Praxis gehen Hand in Hand: HM-Professor Dr. Andreas Rau (links) und HM-Bachelorabsolvent Robert Römer (rechts) tauschen sich fachlich mit Geschäftsführer Dr. Martin Stahl und Engagement Manager Dr. Markus Seeberger von Stahl Automotive Consulting aus.
Theorie und Praxis gehen Hand in Hand: HM-Professor Dr. Andreas Rau (links) und HM-Bachelorabsolvent Robert Römer (rechts) tauschen sich fachlich mit Geschäftsführer Dr. Martin Stahl und Engagement Manager Dr. Markus Seeberger von Stahl Automotive Consulting aus. (Foto: Johanna Bronek)