Im Sinne der „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“ möchte die Hochschule München (HM) ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen und den freien und uneingeschränkten Zugang zu wissenschaftlichen Ergebnissen ermöglichen und strukturell fördern.
Der Open Access Publikationsfonds dient der Übernahme der Publikationsgebühren für Artikel von ProfessorInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen der HM in reinen (gold) Open Access-Zeitschriften.
Publikationen im Rahmen einer Promotion werden durch den Publikationsfonds für wissenschaftliche MitarbeiterInnen gefördert. Die Förderung ist hierbei nicht auf Open Access beschränkt. Ebenso wird „proof reading“ durch den Fonds unterstützt.
Die Registrierung bei ORCID bietet für jede(n) HM-WissenschaftlerIn eine einfache Möglichkeit zur eindeutigen Zuordnung der eigenen wissenschaftlichen Leistung (Artikel, Forschungsprojekte, Stipendien).
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Was Sie bei der Nutzung sozialer Netzwerke beachten sollten
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.