Fit4Profin Mentoring-Programm für Frauen

Eine Frau überwindet ein Hindernis
(Foto: Johanna Weber)

Wozu dient das Mentoring-Programm?

Frauen unterhalten sich an einem Besprechungstisch.
(Foto: Johanna Weber / Hochschule München)

  • Abschluss an einer HAW oder Uni mit Promotion (im Laufe des nächsten Jahres)
  • Eine Habilitation ist nicht notwendig
  • Etwa 4 Jahre Berufserfahrung (davon etwa 2 Jahre außerhalb der Wissenschaft)
  • Interesse an einer Lehrtätigkeit als Professorin einer HAW

Wie funktioniert das 1:1 Mentoring?

Zwei Frauen im Gespräch.
(Foto: Johanna Weber / Hochschule München)

Frauen sitzen auf einer Picknickdecke und tauschen sich aus.
(Foto: Johanna Weber / Hochschule München)

  • Eine Mentorin oder ein Mentor steht Ihnen als Leitbild und Reflexionspartner oder Reflexionspartnerin solidarisch zur Seite. Sie oder er kennt das Berufsbild HAW-Professor bzw. Professorin aus eigener Erfahrung und kann so Informationen aus erster Hand vermitteln.
  • Sie erwerben Wissen über formale und implizite Strukturen, Prozesse und Regeln in den Berufsfeldern Ihrer Mentorin oder Ihres Mentors.
  • Im Rahmen von Workshops erhalten Sie praktisches Wissen, Anleitung und Feedback für die Vorbereitung Ihrer Bewerbung.
  • Ein Coaching unterstützt Ihre Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung.
  • Durch den Kontakt zu Ihrer Mentorin oder Ihrem Mentor, Expertinnen oder Experten und anderen, hochqualifizierten Frauen aus Wissenschaft und Wirtschaft schaffen Sie sich ein Umfeld, in dem ein großer Karriereschritt leicht(er) fällt.
  • Durch Peergroup-Austausch finden Sie Erfolgspartnerinnen, die zu Ihnen passen und mit denen Sie auch Herausforderungen mit Beruf, Familie und Bewerbung besser bewältigen. Sie sind nicht allein, sondern Teil einer weiblichen Gemeinschaft unterwegs zu einem neuen Karriereziel.

  • Teilnahme an Networking-Events, Impulsvorträgen
  • Individuelles Coaching
  • Reflexion und Wertschätzung des eigenen beruflichen bzw. wissenschaftlichen Werdegangs
  • Vertiefung der eigenen Beratungs-, Kommunikations-, Reflexions- und Führungskompetenzen
  • Neue Impulse und Motivation für die eigene Arbeit
  • Erweiterung des beruflichen bzw. wissenschaftlichen Netzwerks
  • Die Chance, nachfolgende Generationen zu fördern und zu unterstützen

  • Wer mit dem Job nicht mehr zufrieden ist - etwa weil sich die Lebensumstände geändert haben - wird Ihnen dankbar dafür sein, diese Option aufgezeigt zu bekommen.
  • Wer durch das Programm tatsächlich eine HAW-Professur antritt, wird Ihrem Unternehmen für die nächsten Jahrzehnte im Positiven verbunden bleiben (anstatt an die Konkurrenz „verloren zu gehen“).
  • Ihr Unternehmen kann so von Kooperationen und Nachwuchsgewinnung ebenso profitieren wie im Bereich Employer Branding.

Die Elemente des Fit4Profin Programms

Aufbau Programm Fit4Profin
(Grafik: Hochschule München)

Infos über den Ablauf des Fit4Profin Programms

  • Promovierte Frauen in Wirtschaft & Wissenschaft und der Nutzen von Mentoring
  • Empfehlungen zur Gestaltung der Mentoring-Gespräche
  • Empfehlungen zur Zielvereinbarung im Mentoring-Prozess
  • Wie können selbstorganisierte Erfolgsgruppen funktionieren?

  • „Bewerben als HAW-Professorin – Faktoren und Tipps für eine optimale Bewerbung“
  • „Ein Lehrkonzept entwerfen und präsentieren – Leitfaden, Vorlagen“

  • „Ihre Bewerbung als HAW Professorin – Feedback und Training“
  • „Ihr Lehrkonzept optimieren & präsentieren - Feedback“.

Ansprechpartnerin Fit4Profin

Monika von Aufschnaiter

Monika von Aufschnaiter Raum: T 4.021

T +49 89 1265-4298
F +49 89 1265-4390

E-Mail
Profil