Forschung an der HM
Die Hochschule München bietet eine breit gefächerte Forschungslandschaft – in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Soziales und Design – und ist sowohl auf Landes- und Bundesebene als auch auf europäischer Ebene mit einer Vielzahl von Forschungsprojekten vertreten.
Das Wissenschaftsjahr "Zukunftsenergien"
Wie gelingt eine klimaneutrale, verlässliche und ressourcenschonende Energieversorgung? Das Wissenschaftsjahr 2025 widmet sich innovativen Lösungen und Technologien für die Energiewende. Die Hochschule München leistet mit ihren Forschungsprojekten einen wichtigen Beitrag – entdecken Sie spannende Ansätze und zukunftsweisende Entwicklungen!
Mehr zur Innitiative "Wissensschaftsjahr 2025" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Forschungsprojekt finden
Die Forschungsinstitute an der HM
News
17.02.2025
Neues Prüfverfahren verbessert Sicherheit von Glasfassaden (PM 05/25)
Effizientere und präzisere Überprüfung von Einscheiben-Sicherheitsglas
Lesen
10.02.2025
Mit Drohnenschwärmen Waldbrände bekämpfen (PM 04/25)
Autonome Ultraleicht-Hubschrauber zur effektiven Waldbrandbekämpfung
Lesen
Veranstaltungen
19.02.2025 -
26.02.2025
Von der Idee zum Antrag – Forschungsanträge für Einsteigende (Wahlpflichtmodul)
Ziel des Workshops ist, einen Überblick über die Fördermöglichkeiten von Bund, Land und EU zu bekommen und sich schrittweise auf die Ausarbeitung eines eigenen Forschungsantrages vorzubereiten.
Lesen
06.03.2025 -
03.04.2025
Scientific Paper Writing (elective module)
This online seminar covers topics such as the publication process in a scientific journal, difficulties in publishing in scientific journals, writing an effective abstract, preparing a manuscript for a scientific journal and dealing with feedback.
Lesen
21.03.2025
09:30 - 20:00 Uhr
Mindsnacks-Live im Olympia Einkaufszentrum
Angewandtes Wissen in kleinen Happen aus der Hochschule München am Stand im Olympia Einkaufszentrum
Lesen
Oskar-von-Miller-Preis der HM

Oskar von Miller ist vor allem in München als Gründer des Deutschen Museums bekannt. Darüber hinaus war er ein Vorreiter und früher Verfechter einer vielseitigen und praxisorientierten Ausbildung. Die Hochschule München fühlt sich dieser Haltung für eine anwendungsorientierte akademische Bildung verpflichtet und würdigt einmal im Jahr in einem Festakt herausragende Leistungen und verleiht den Oskar in folgenden Kategorien: "Exzellente Promotion", "Angewandte Forschung", "Qualität in der Lehre", "Exzellente Studienabschlüsse" und "Partner der Praxis".
Hier präsentieren wir Ihnen die Auszeichnungen in den Kategorien "Exzellente Promotion " und "Angewandte Forschung":
"Oskar" Preisträgerinnen und Preisträger 2024
Kontakt und Support
Auf einen Blick
VAT
PIC
EORI
DE235059152
998322837
DE1131737
Vorlagen / Formulare
(passwortgeschützt)