Forschung an der HM
Die Hochschule München bietet eine breit gefächerte Forschungslandschaft – in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Soziales und Design – und ist sowohl auf Landes- und Bundesebene als auch auf europäischer Ebene mit einer Vielzahl von Forschungsprojekten vertreten.
Das Wissenschaftsjahr "Zukunftsenergien"
Wie gelingt eine klimaneutrale, verlässliche und ressourcenschonende Energieversorgung? Das Wissenschaftsjahr 2025 widmet sich innovativen Lösungen und Technologien für die Energiewende. Die Hochschule München leistet mit ihren Forschungsprojekten einen wichtigen Beitrag – entdecken Sie spannende Ansätze und zukunftsweisende Entwicklungen!
Mehr zur Innitiative "Wissensschaftsjahr 2025" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Forschungsprojekt finden
Die Forschungsinstitute an der HM
News
07.05.2025
Praxistage Summer Edition 2025
Die bayernweiten Praxistage als Plattform für Vernetzung von Unternehmen, Studierenden sowie Hochschulen
Lesen
07.05.2025
Prof. Dr.-Ing. Anne-Marie Schreyer ist Bayerische Spitzenprofessorin an der Hochschule München (PM 13/25)
Spitzenprofessur stärkt Forschung zu Strömungslehre und Aerodynamik
Lesen
30.04.2025
Dirk Henrici gewinnt „Eule der Weisheit“
Wissenschaft trifft auf Bühne beim 11. Applied Science Slam
Lesen
Veranstaltungen
02.07.2025
17:00 - 18:30 Uhr
10. Dialogforum Generative KI und Hochschule
Die Veranstaltung findet hybrid statt unter dem Titel "Generative KI und Nachhaltigkeit".
Lesen
03.07.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Gute Wissenschaftliche Praxis (Pflichtmodul)
Das Seminar gibt einen Überblick über die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis, sowie den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten. Zudem werden häufige Konfliktbereiche in Bezug auf die Prinzipien guter wissenschaftlicher Praxis dargestellt.
Lesen
04.07.2025
09:30 - 16:00 Uhr
Nachhaltigkeit in der Forschung erleben (Wahlpflichtkurs)
Wie wichtig ist eigentlich das Thema Nachhaltigkeit in der Wissenschaft? Welche Rolle spielen die von der UN aufgestellten globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs)? Und inwiefern zahlt sich die Adressierung von Nachhaltigkeitsthemen auch bei der Einwerbung von Drittmitteln aus?
Lesen
Oskar-von-Miller-Preis der HM

Oskar von Miller ist vor allem in München als Gründer des Deutschen Museums bekannt. Darüber hinaus war er ein Vorreiter und früher Verfechter einer vielseitigen und praxisorientierten Ausbildung. Die Hochschule München fühlt sich dieser Haltung für eine anwendungsorientierte akademische Bildung verpflichtet und würdigt einmal im Jahr in einem Festakt herausragende Leistungen und verleiht den Oskar in folgenden Kategorien: "Exzellente Promotion", "Angewandte Forschung", "Qualität in der Lehre", "Exzellente Studienabschlüsse" und "Partner der Praxis".
Hier präsentieren wir Ihnen die Auszeichnungen in den Kategorien "Exzellente Promotion " und "Angewandte Forschung":
"Oskar" Preisträgerinnen und Preisträger 2025
Kontakt und Support
Auf einen Blick
VAT
PIC
EORI
DE235059152
998322837
DE1131737
Formulare
(passwortgeschützt)