Lehre & Wissenschaft
Lehrbeauftragte, Lehrkräfte für besondere Aufgaben und wissenschaftlich Mitarbeitende unterstützen Lehre und Forschung, fördern junge Menschen, sammeln Erfahrungen und qualifizieren sich für mögliche Karriereziele: zum Beispiel eine Professur an der HM. Hier erfahren Sie mehr über die Tätigkeiten und finden alle aktuellen Stellenangebote.
Wichtige Links
14 Fakultäten, vielfältige Angebote und Chancen

Von Architektur bis Tourismus, von Maschinenbau bis zu Sozialwissenschaften: Mit 14 Fakultäten (sowie dem MUC.DAI – Munich Center for Digital Sciences & AI) und mehr als 18.000 wissensdurstigen Studierenden aus aller Welt bietet die HM vielfältige, hoch interessante Aufgaben in Lehre und Wissenschaft. Hier können Sie Ihr Wissen und Ihre praktische Erfahrung einbringen und Ihre eigenen Ziele erreichen.
Was macht eigentlich ein/e …?
Lehrbeauftragte an der HM
- halten Lehrveranstaltungen ab. Im Rahmen ihres Lehrauftrags und der Studienordnung gestalten sie Vorlesungen, Seminare und Übungen selbständig und eigenverantwortlich.
- bringen Erfahrungen aus ihrer Berufspraxis ein.
- sind nebenberuflich und selbständig tätig (also nicht an der Hochschule München angestellt). Sie dürfen an mehreren Hochschulen gleichzeitig lehren – in Bayern insgesamt bis zu 9 Semesterwochenstunden (SWS) à 45 Minuten.
Voraussetzungen für einen Lehrauftrag sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, mindestens drei Jahre einschlägige Berufspraxis und die pädagogische Eignung.
Lehrkräfte für besondere Aufgaben (LfbA)
- vermitteln unseren Studierenden Fachwissen, praktische Fertigkeiten und Kenntnisse – in Vorlesungen, Seminaren und Übungen.
- sind (anders als Lehrbeauftragte) an der HM angestellt.
- erfüllen eine Lehrverpflichtung von mindestens 19 Semester-Wochenstunden (SWS).
Voraussetzungen für ein Lehrtätigkeit sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, ein Nachweis der pädagogischen Eignung und mindestens drei Jahre hauptberuflicher praktischer Tätigkeit im jeweiligen Fach (außerhalb des Hochschulbereichs).
Wissenschaftlich Mitarbeitende an der HM
- wirken in der Lehre mit, unterstützen die Forschung und/oder führen selbst Forschungsprojekte durch.
- sind angestellt (Vollzeit oder Teilzeit, in der Regel befristet).
- haben einen Master- oder vergleichbaren Abschluss oder sind in der Postdoc-Phase. Sie wollen sich wissenschaftlich weiter qualifizieren, um sich auf eine Führungsaufgabe, eine Professur oder eine Laufbahn in Industrie, Wirtschaft, Kunst oder Kultur vorzubereiten.
Außerdem veröffentlichen und präsentieren sie Forschungsergebnisse, managen Projekte, bauen ihre Netzwerke aus und vieles mehr.
Wissenschaftlich arbeiten und parallel für die eigene Doktorarbeit forschen? Eine attraktive Option. Die Graduate School an der HM betreut Sie vor, während und nach der Promotion bis zur Vorbereitung auf eine HAW-Professur.
An der HM können Sie in Kooperation mit einer Universität promovieren – oder an einem unserer sieben Promotionszentren. An jedem Zentrum arbeiten mindestens 15 forschungsstarke Professorinnen und Professoren. Das Themenspektrum reicht von Integralem Bauen über Angewandte Informatik bis zu Responsible Innovation.
Themen, Anmeldung, Ablauf:
Hier finden Sie Infos zu unseren Promotionszentren an der HM
Tipps für Ihre Hochschul-Karriere
Fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei. (Bei Bewerbung per Post: Schicken Sie uns bitte keine Originale! Wir senden Bewerbungsunterlagen nicht zurück.)
- Anschreiben
- Lückenloser Lebenslauf
Werdegang in Schule, Wissenschaft und Beruf. Nennen Sie bitte alle Arbeitgeber bzw. selbständige Tätigkeit – mit Dauer der Beschäftigung (auf den Tag genau) und den Umfang (Vollzeit oder Teilzeit in Prozent).
- Arbeitszeugnisse
- ggf. Nachweis der selbstständigen oder freiberuflichen Tätigkeit
z. B. durch Gewerbeanmeldung, Geschäftsführervertrag, Bestätigung eines Steuerberatungsbüros).
- bei Tätigkeiten als wissenschaftliche/r Mitarbeitende/r oder wissenschaftliche/r Assistenz im Hochschulbereich:
Arbeitsverträge, ggf. Änderungs- bzw. Auflösungsverträge, Arbeitszeugnisse und/oder Ernennungsurkunden
- Diplom-, Bachelor- und/oder Masterzeugnis/- urkunde
- ggf. Promotionsurkunde
- Nachweis besonderer wissenschaftlicher Leistungen
z. B. Veröffentlichungen, Forschungsprojekte, Patente, Vorträge, Wettbewerbe
- ggf. Verzeichnis bisheriger Lehrtätigkeit
Als Lehrbeauftragte oder nebenberufliche Lehrkräfte müssen Sie mehrere Formulare ausfüllen: eine Scientology-Schutzerklärung, einen Fragebogen zu Ihrer Verfassungstreue und eine Verpflichtung zur Geheimhaltung. Hier können Sie die Formulare herunterladen
Stellenangebote, Talentpool, News …
Ihren Wunschjob entdecken, sich mit der HM vernetzen, auf dem Laufenden bleiben: Hier sind Sie richtig.