Hochschule
München
University of
Applied Sciences

Attraktive Arbeitgeberin: die Fakten

Ihre Möglichkeiten

  • individuell zugeschnittene Arbeitszeitmodelle (Vollzeit, Teilzeit),

  • flexible Arbeitszeiten,

  • Homeoffice bis zu 60 % (bei Schreibtischarbeit, bezogen jeweils auf den gesamten Monat).

  • Frauenbeauftragte (im wissenschaftlichen Bereich) und Gleichstellungsbeauftragte (im wissenschaftsstützenden Bereich) treten für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein.
    2024 erhielt die HM die Auszeichnung „Gleichstellungsstarke Hochschule“ im Rahmen des Professorinnenprogramms 2030.

  • Der Personalrat vertritt alle wissenschaftsstützenden Mitarbeiter/-innen und beugt Benachteiligungen vor.

  • Die Schwerbehindertenvertretung setzen sich dafür ein, dass die Rechte von Beschäftigten mit Schwerbehinderung an der HM gewahrt werden.

  • An die Erstanlaufstelle Antidiskriminierung können sich alle Hochschulmitglieder wenden.

Kontakt & weitere Infos

  • (je nach Verfügbarkeit) Krippen- und Kindergartenplätze in der Heßstraße, Lothstraße (für Kinder aus dem Stadtgebiet München) und am Campus Pasing.

  • Notfall-Kinderbetreuung zur Überbrückung kurzfristiger Betreuungslücken.

  • Dienst-/Arbeitsbefreiung wenn ein Kind krank ist.

  • Beratung durch externen Dienstleister bei familiären, persönlichen oder beruflichen Belastungssituationen.

  • Passgenaue Vielfalt. Unser Fortbildungsprogramm ist auf verschiedene Zielgruppen und Bedürfnisse zugeschnitten. Es reicht von Grundlagen-Schulungen über vertiefende und weiterführende Angebote bis zu spezifischen Themen wie zum Beispiel Coaching und Teamentwicklung.

  • Wissens-Netzwerk. Das besondere Plus: Die Fortbildungen bringen Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Bereichen zusammen; sie fördern die Vernetzung und die Zusammenarbeit. So setzen wir unsere Werte und Ziele gemeinsam und engagiert in die Praxis um.

  • Kollegiale Beratung. Herausforderungen im Arbeitsalltag? Die kollegiale Beratung hilft Ihnen, den Blickwinkel zu verändern. In kleinen Gruppen aus Kolleginnen und Kollegen (mit ähnlichen Aufgaben, aber aus anderen Teams) tauschen Sie sich wertschätzend und wertungsfrei aus. In diesem vertrauensvollen Umfeld können Sie über berufliche Herausforderungen sprechen und gemeinsam Lösungsansätze entwickeln.

  • Führungskräfteprogramm.

  • Von Fachbuch bis E-Paper. Die Bibliothek der HM bietet mehr als 100.000 Medieneinheiten und rund 250 Zeitschriften. Auf elektronische Medien haben Sie auch aus dem Homeoffice vollen Zugriff.


Kontakt & weitere Infos

  • 30 Minuten Bewegung machen den Unterschied: Sie können (während der Arbeitszeit!) an unserem Online-Fitnessprogramm („Gesunde Stunde“) teilnehmen.

  • Unsere Gesundheitstage sind so spannend und motivierend wie eine Innovationsmesse.

  • Externe Fachleute führen Sie in Online-Seminaren in Themen wie Resilienz, Psychohygiene oder Stressmanagement ein.

  • Erste Hilfe für psychische Gesundheit. Immer mehr Menschen haben psychische Probleme. An der HM bieten zertifizierte psychologische Ersthelferinnen und Ersthelfer ein offenes Ohr und unkomplizierte Unterstützung. Sie stellen keine Diagnosen und ersetzen nicht die Therapie, sondern beraten in Problemlagen und vermitteln betroffene Kolleginnen und Kollegen an professionelle Anlaufstellen weiter. Die Beratung ist streng vertraulich.

  • In unserem Raum der Stille können Sie zur Ruhe kommen. Zu bestimmten Zeiten treffen sich hier auch Gruppen, zum Beispiel zur Meditation.

Kontakt & weitere Infos

  • Campus-Rundfahrten (jeweils zu Semesterbeginn) vermitteln Einblick in unsere Standorte und Fakultäten – und unterstützen die Vernetzung von Kolleginnen und Kollegen aus verschiedensten Bereichen.

  • HM Talk: Die Hochschulleitung lädt alle neuen Beschäftigten zur gemeinsamen Lunchpause ein. Eine gute Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung!

  • HMConnect bringt Mitarbeitende nach dem Zufallsprinzip zusammen; beim gemeinsamen Kaffee lernt man sein Gegenüber und dabei auch andere Arbeitsbereiche oder Fakultäten kennen.

  • Sommerfest … und vieles mehr!

Kontakt & weitere Infos

  • sicheres Gehalt

  • sicherer Arbeitsplatz (bei unbefristeter Beschäftigung)

  • geregelte Arbeitszeit

  • in der Regel 30 Tage Urlaub sowie bezahlte Freistellung an Weihnachten und Silvester (24.12. und 31.12.)

  • eine um 10 % vergünstigte MVV-IsarCard als Jobticket bestellen.

  • eine Wohnung für Staatsbedienstete beantragen (bei Festanstellung). Diese werden nach Dringlichkeit und Verfügbarkeit zugeteilt.

  • je nach Einkommen und Wohnort ergänzend zum Grundgehalt eine Ballungsraumzulage erhalten.

Lesen Sie hier weiter …


Arbeiten an der HM: So fühlt es sich an

Arbeiten an der HM, wie fühlt es sich an? Wir haben nachgefragt: Hier finden Sie Antworten und Einblicke …

Arbeiten an der HM: Eindrücke

Meine HM-Story

Einen tollen Platz zum Arbeiten und Leben, nennt Professor Dr. Matthias Reihle die HM. Er schätzt den Freiraum für seine eigenen Forschungsziele, das gute Arbeitsklima, den engen Kontakt zu den Studierenden …

Zur Story
Prof. Dr. Matthias Reihle

Meine HM-Story

Im akademischen Bereich arbeiten, mit viel kreativem Spielraum – und den Sinn der eigenen Tätigkeit erleben: Das motiviert Studienberaterin Daniela Becht ganz besonders …

Zur Story

Meine HM-Story

Flexible Arbeitszeit, kein Schichtdienst, Gestaltungsfreiheit, immer neue Weiterbildungsangebote: Siegfried Savaète-Schretter aus der Zentralen IT ist rundum zufrieden – und zur Stelle, bevor es brennt.

Zur Story

Sie haben Fragen?

Arbeiten an der HM: Wir freuen uns auf Sie! 


Kontakt