Meine HM-Story: Professor Dr. Matthias Reihle
Professor Dr. Matthias Reihle arbeitete bei einem renommierten Automobilkonzern. Durchaus erfolgreich und zufrieden, doch eines Tages „habe ich mich gefragt, was ich machen möchte in meinem Leben: Dauerhaft in der Industrie bleiben oder etwas anderes wagen?“ Zufällig erfuhr Matthias Reihle von einer freien Professur an der HM. Heute, als Professor für Werkstofftechnik der Metalle hat er – in jeder Hinsicht – seine Berufung gefunden.
Wichtige Links

Ganz genau ist Prof. Dr. Matthias Reihle Professor für Werkstofftechnik der Metalle inklusive Werkstoffprüfung und Spanlose Fertigung. Aus der Industrie zur HAW-Professur (mehr erfahren: Was ist eine HAW-Professur? , In 5 Schritten zu Ihrer Professur ): Ein großer Schritt für Matthias Reihle, der sein (Berufs-)Leben komplett verändert. Hier schildert er seine Erfahrungen und Eindrücke …
Ein ganz persönlicher Einblick …
„Hier anzukommen, war super. Alle waren sehr hilfsbereit und freundlich, alles ist sehr persönlich. (Mehr erfahren: zum Infoportal für Neuberufene ). Nach ein paar Wochen Vorlesung hatte ich das Gefühl: Hier bin ich richtig, das macht Spaß, das erfüllt mich.“
Großer Pluspunkt: die Arbeit mit jungen Menschen
„In meinem ersten Semester hatte ich auch Vorlesungen für Erstsemester. Der Blick in die wissbegierigen Augen war schön und spannend. Vieles, was man selbst schon für selbstverständlich nimmt, kennen sie noch nicht. Ich habe ihnen den Tipp gegeben, sich gut zu vernetzen. Das ist fachlich und menschlich total wichtig, das werden Freundschaften fürs Leben. Die Arbeit mit jungen Menschen ist für mich ein großer Pluspunkt. Sie hält auch jung.“
Freiheit! Offene Türen. Und Löcher im Bauch.
„Die Bürokratie hatte ich mir schlimmer vorgestellt. Man ist hier auch pragmatisch. Ich habe mehr Freiheiten und Selbstbestimmung als im Konzern. Früher war ich extrem stark termingetrieben. Wenn mich jetzt etwas interessiert, kann ich mich damit beschäftigen. Die Freiheit ist phänomenal. Ich kann mein eigenes Wissen vertiefen und weitergeben. Das ist herausragend. Die Studierenden können jederzeit zu mir kommen, meine Tür steht immer offen. Es ist hier nicht anonym, das macht Spaß. Wenn sie motiviert sind, können mir die Studierenden Löcher in den Bauch fragen.“
„Die Stimmung erlebe ich als ungezwungen und super kollegial. Ich freue mich jeden Tag, wenn ich hier bin.“
Die Stimmung an der HM
„Auch an vorlesungsfreien Tagen arbeite ich gern an der HM. Ich kann hier super arbeiten, treffe tolle Leute, kann mich austauschen, nehme aus dem gemeinsamen Treffen und Mittagessen Impulse mit … Der Vibe im Gebäude ist gut. Ich mag die Wege zwischen den Gebäuden, man trifft immer jemanden. Und ich mag auch die Labore, in denen wir gemeinsam mit den Studierenden Theorie und Praxis zusammenbringen.“ Mehr erfahren:Arbeiten an der HM, so fühlt es sich an
Die Hochschule München in einem Satz?
„Ein toller Platz zum Arbeiten und Leben. Es gibt ja so viel Industrie in und um München, damit sind wir wirklich nah an der Praxis, das ist ein riesiger Vorteil.“
„Sie sind hier richtig, wenn Sie Gestaltungsfreiheit genießen und Freude daran haben, zu lehren und Leute zu begleiten.“
Mein Tipp …
„Sie möchten sich beruflich verändern? Überlegen Sie, was Sie wirklich wollen: Was macht mich glücklich? Die HM ist nicht das Richtige, wenn Sie nicht gern vor vielen Menschen sprechen oder sich nicht gern selbst organisieren. Sie sind hier richtig, wenn Sie Gestaltungsfreiheit genießen und Freude daran haben, zu lehren und Leute zu begleiten.“
Sie haben Fragen zur HM-Professur?
Wir beraten Sie gern, schreiben Sie uns eine E-Mail
Entdecken Sie Ihre Chancen an der HM!
Ihren Wunschjob finden, sich mit der HM vernetzen, auf dem Laufenden bleiben: Hier sind Sie richtig.