In 5 Schritten zu Ihrer Professur
Eine Professur anzunehmen, ist eine Entscheidung fürs (Berufs-)Leben. Entsprechend sorgfältig läuft das Berufungsverfahren ab. In der Regel dauert es mindestens 12 Monate. Es gibt Ihnen und uns die Gelegenheit, sich ein genaues, persönliches Bild zu machen. Sie interessieren sich für eine Professur? Hier finden Sie einen Überblick über das Bewerbungsverfahren.
Wichtige Links
Überblick: das Bewerbungsverfahren
Berufungsverfahren starten, wenn eine Stelle frei (durch Pensionierung oder Austritt) oder neu geschaffen (neue Planstelle, Umwidmung) wird. Eine „Blindbewerbung“ ist bei Professuren daher nicht zielführend. Hier finden Sie die aktuellen Ausschreibungen, Sie können nach Ihrem Fachbereich filtern: zur Stellenübersicht
Sie haben Fragen rund um Ihre Bewerbung und die Berufung?
Hier finden Sie FAQ zum Berufungsverfahren
Nach Sichtung sämtlicher Bewerbungen lädt der Berufungsausschuss ausgewählte Bewerbende zu einem ersten Gespräch ein. Im Berufungsausschuss sitzen mindestens vier Professorinnen und Professoren, außerdem sind (mit je einer Person) die wissenschaftlich Mitarbeitenden und Studierenden vertreten sowie die oder der Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät.
Der Berufungsausschuss prüft Ihre fachliche Eignung, die Personalabteilung stellt fest, ob Sie alle formalen Anforderungen erfüllen („Berufungsfähigkeit“). Ist beides der Fall, laden wir Sie zu einer Pflicht- und einer Wahlprobelehrveranstaltung mit anschließendem Interview ein. Jetzt können Sie Ihre Fachkompetenz und Motivation im Hörsaal zeigen.
Die am besten geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten werden auf der Berufungsliste platziert.
Anschließend wird den Gremien vorgeschlagen, Ihnen den Ruf auf die Professur zu erteilen.
In Ihrem Berufungsgespräch lernen Sie den Präsidenten der HM und die Dekanin oder den Dekan Ihrer Fakultät kennen. Sie besprechen die Details Ihrer Professur.
Anschließend wird Ihnen das Rufschreiben zugeschickt. Wenn Sie den Ruf annehmen, überreicht der Präsident Ihnen in einem weiteren Termin Ihre Ernennungsurkunde (Verbeamtung) bzw. Ihren Dienstvertrag (privatrechtliches Dienstverhältnis).
Bewerbung: Linktipps
Hier finden Sie unsere Stellenausschreibungen, den aktuellen Stand der Berufungsverfahren, Antworten auf häufige Fragen und Ihre Checkliste: