Hochschule
München
University of
Applied Sciences

HM:UniverCity – das Innovationsnetzwerk der Hochschule München

Projekte und Living Labs


Creating NEBourhoods Together

Das EU-Leuchtturmprojekt „New European Bauhaus“, finanziert durch Horizon Europe, zeigt, wie der Stadtteil Neuperlach durch Co-Creation mit der Nachbarschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft nachhaltig umgestaltet wurde. HM:UniverCity hat den co-kreativen Prozess begleitet, bei dem in zehn Reallaboren urbane Gärten, Nachbarschaftsstationen, eine Energiegenossenschaft, eine mobile Küche, Verschattungselemente und vieles mehr entworfen, getestet und verstetigt wurden.

Gemeinsam Neuperlach gestalten

Transformationslabor Museum Wolfratshausen

HM:UniverCity nutzte mit der Stadt Wolfratshausen das Museum Wolfratshausen als Transformationslabor, um gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern und Studierenden der Hochschule München Projekte zur Belebung der Innenstadt zu entwickeln. Mit Co-Creation soll das Stadtzentrum zu einem lebendigen und bürgernahen Zentrum werden, an dem alle Generationen mitwirken können. Erste Ideen wurden im Rahmen des Förderprogramms 'Transformationslabor Hochschule' schon vor Ort ausprobiert.

Erlebe Transformation

Dialogforen für ökologische Nachhaltigkeit

Einmal jährlich organisiert HM:UniverCity mit der Münchener Rück Stiftung ein Dialogforum an der Hochschule München zu einem gesellschaftlich relevanten Thema aus dem Bereich ökologische Nachhaltigkeit bzw. Klimawandel und Klimaschutz. Klimaschutz braucht mutige Entscheidungen, Bürgerbeteiligung und Innovation. Um für das Thema zu sensibilisieren, versammelt das Forum Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Stadtpolitik.

Sei Teil unseres Dialogforums

CCD2.0 - Climate City Dash

Im September 2024 ist das Projekt „Climate City Dashboard 2.0“ von den deutschen Missionsstädten München, Dortmund und Heidelberg gestartet. Ziel ist es, gemeinsam Kräfte zu bündeln, um für jede Stadt ein benutzerfreundliches und interaktives Klima-Dashboard zu schaffen und Klimamaßnahmen mit hoher Wirkung zu identifizieren.

München mitgestalten

Transferre – Ressortforschung als Motoren für Transformation

Das Pilotprojekt des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus erforscht neue Wege für einen partizipativen Wissenschaftstransfer. In Kooperation mit der Fakultät für Technische Systeme, Prozesse und Kommunikation und dem Fraunhofer CeRRI in Berlin entwickelt HM:UniverCity in einem co-kreativen Prozess mit den Ressortforschungseinrichtungen neue Transfer-Strategien für die Forschung an der Schnittstelle zur Gesellschaft. 

Erfahre mehr über Transferre

MeetUp-Reihe – Dialog zwischen Forschung und Praxis

HM:UniverCity entwickelte gemeinsam mit der Forschungsabteilung das Format MeetUp, eine Plattform, die Forschende mit Partnerinnen und Partnern aus der Praxis vernetzt, um Wissen auszutauschen und gemeinsame Kooperations- und Forschungsprojekte zu fördern. Bisher fanden Treffen zu Themen wie Gendered Innovations, Umwelttechnologien, XR-Technologien, Tourismus im Oberland, grüne und soziale Innovationen sowie Recycling im Bauwesen statt.

Unsere MeetUp-Reihe kennenlernen

zamm – Der Podcast von HM:UniverCity

Wissen teilen und durch Geschichten anschaulich machen – genau das macht der Podcast „zamm“. Hier kommen spannende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Ideen zu sprechen. Jede Folge erzählt ist eine neue Geschichte über Innovation, Zusammenarbeit und den Mut, Dinge anders zu denken. "zamm" bietet Raum für gelebten Wissensaustausch.

Reinhören und inspirieren lassen!

Let’s Talk About Transfer

HM:UniverCity engagiert sich für die Stärkung und Sichtbarmachung von Transferaktivitäten an der Hochschule München. Mit dem Format „Let’s Talk About Transfer“ baut die Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften ein Social Innovation Hub für den forschungsbasierten Transfer im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesen auf. HM:UniverCity begleitet das Projekt und bringt sein Know-how zu Co-Creation und Multi-Stakeholder-Prozessen ein.

Let's Talk About Transfer

News

Veranstaltungen

V35_HM UniverCity -Co Creation Anbieter in Muenchen - kreative Innovationsworkshops - Innovation an der HS Muenchen - Paju Bertram

Kontaktaufnahme / Newsletter abonnieren