Podcast Zamm von HM:UniverCity

Über "zamm":
Zamm bedeutet auf bayerisch zusammen. Denn zusammen geht’s bekanntlich besser. So lautet das Motto des neuen Podcasts von HM:UniverCity. In jeder Folge kommen spannende Menschen aus der Hochschule zusammen und geben Einblicke in die lebendige Transferkultur der Hochschule München.

Die eingeladenen Gäste erzählen ihre Geschichten, in denen es vor allem um Leidenschaft, Wissbegierde, Lernen und den Austausch geht. Im Vordergrund dabei steht das Miteinander und wie aus gemeinsamem Denken, Schaffen und Handeln Innovationen oder neue Projekte entstanden sind, die heute Positives bewirken.

Katrin Laville, Wissenschaftsmanagerin für Angewandte Designforschung und Prof. Sarah Dorkenwald, Co-Creation Managerin bei HM:UniverCity sprechen über die Bedeutung von Social Design und Co-Creation. Diese Folge erklärt, wie Social Design und Co-Creation Menschen einbindet und nachhaltige Zukunftsvisionen ermöglicht.

Prof. Dr. Thomas Stumpp, Vizepräsident für Wirtschaft und Dr. Nicola Sennewald, Geschäftsleitung von HM:UniverCity sprechen über den Begriff Transferkultur im Hochschulkontext. Diese Folge beleuchtet den multidirektionalen Transfer an Hochschulen und zeigt, wie Co-Creation an der Hochschule München gelebt wird.

Martina Schraudner von der TU Berlin und Leiterin des Fraunhofer Center for Responsible Research and Innovation (CeRRI) und Anke van Kempen von der Hochschule München, Fakultät für Technische Systeme, Prozesse und Kommunikation erläutern, was man unter Transferwissenschaft versteht.
Dabei geht es Ihnen um die Bedeutung von Transfer in der Wissenschaft und wie daraus gesellschaftliche Innovationen entstehen können.
Jetzt reinhören:
Podigee
Projektmitarbeitende HM:UniverCity:
Franziska Mattner
Dr. Nicola Sennewald
Haben Sie Fragen zu unseren Projekten?
Dann melden Sie sich gerne bei unseren Ansprechpartner/-innen.
Zurück zur Startseite.