Hochschule
München
University of
Applied Sciences

Professuren

Professur an der HM: Ihre Chancen?


An einer führenden HAW die Welt verbessern

Die HM ist auf vielen Feldern führend, international vernetzt, hoch innovativ – und zugleich nahbar, menschlich, familiär. Eine Professur an der HM gibt Ihnen die Chance, zu lehren, an selbstgewählten Themen zu forschen, den Nachwuchs zu fördern und unsere Welt ganz konkret zu verbessern. Entdecken Sie hier Ihre Möglichkeiten:

Chancen entdecken

Was ist eine HAW-Professur?


Lehre und Forschung mit Praxisbezug

Eine Professur an einer HAW (Hochschule für angewandte Wissenschaften) verbindet Lehre und Forschung mit der praktischen Anwendung. Voraussetzungen für eine HAW-Professur sind die Promotion (außer in bestimmten Fachgebieten) und aktuelle Berufserfahrung. Eine Habilitation ist nicht nötig! Ihre Forschungserfahrung und Ihr praktisches Know-how öffnen Ihnen den Einstieg in die akademische Lehre und Forschung. Erfahren Sie mehr:

Was ist eine HAW-Professur?

Was verdiene ich als Professor/in an der HM?

Zahlen, Fakten & Beispiele

#WerdeProfessorin


Lehre und Forschung mit Praxisbezug

Ob in Technik, Wirtschaft, Sozialwissenschaften oder Kunst: An der HM wünschen wir uns mehr Professorinnen! Durch den Generationenwechsel werden viele Professuren frei. Nutzen Sie die Chance! Hier finden Sie Erfahrungsberichte und alle wichtigen Infos zu Ihrer Professur an der HM:

Werden Sie Professorin!

Ausgezeichnet für Gleichstellung


Gender & Diversity an der HM

Schon mehrfach hat sich die HM beim Professorinnenprogramm von Bund und Ländern beworben – und jedes Mal überzeugt. Neben Fördermitteln für die Erstberufung von Wissenschaftlerinnen erhielt sie 2024 die neue Auszeichnung „Gleichstellungsstarke Hochschule“. Lesen Sie hier weiter:

Gender & Diversity an der HM

Jetzt bewerben!

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote. Gern nehmen wir Sie in unseren Talentpool auf. Im Berufsmonitor informiert Sie über die laufenden Berufungsfahren. Keine passende Professur dabei? Abonnieren Sie unseren Job-Newsletter!

FAQ zum Berufungsverfahren

  • Hochschulabschluss.
  • Pädagogische Eignung. Den Nachweis erbringen Sie unter anderem durch eine Probelehrveranstaltung.
  • Promotion. Mit der Promotion weisen Sie Ihre Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit nach. Alternativ können Sie auch ein Gutachten über promotionsadäquate Leistungen vorlegen (zum Beispiel bei Professuren im Bereich Kunst: besondere Befähigung zu künstlerischer Arbeit).
  • Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung nach Abschluss Ihres Studiums (davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereichs).
Gesetzliche Grundlage: Das Bayerische Hochschulinnovationsgesetz regelt die

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lückenloser Lebenslauf über Ihren schulischen, wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang. Nennen Sie bitte Ihre Arbeitgeber und führen Sie auch selbständige Tätigkeiten auf. Nennen Sie jeweils die Dauer der Beschäftigung (auf den Tag genau) und den Umfang (Vollzeit bzw. Teilzeit in Prozent).
  • Arbeitszeugnisse bei selbstständiger oder freiberuflicher Tätigkeit: Nachweis z. B. durch Gewerbeanmeldung, Geschäftsführervertrag oder Bestätigung eines Steuerberatungsbüros. Bei Tätigkeiten als wissenschaftlich Mitarbeitende/r oder wissenschaftliche/r Assistenz im Hochschulbereich: Arbeitsverträge, ggf. Änderungs- bzw. Auflösungsverträge, Arbeitszeugnisse und/oder Ernennungsurkunden.
  • Abschlusszeugnisse, Diplom-, Bachelor- und/oder Masterzeugnisse bzw. - urkunden
  • Promotionsurkunde bzw. Gutachten über promotionsadäquate Leistung (z. B. Nachweis über besondere künstlerische Befähigung)
  • Aufstellung besonderer wissenschaftlicher Leistungen (z. B. Veröffentlichungen, Forschungsprojekte, Patente, Vorträge, Wettbewerbe)
  • Verzeichnis bisheriger Lehrtätigkeiten

Weitere Fragen zum Berufungsverfahren beantworten wir hier:

HM OnBoard


Service für Neuberufene

Wie werde ich fit für die digitale Lehre? Wie steige ich in die angewandte Forschung ein? Wer unterstützt mich rund um die Relocation? Wie kann ich Professur und Familie gut vereinbaren? Mit vielfältigen Angeboten zur Vernetzung, mit Seminaren, Trainings, Infoangeboten und Beratung vor, während und nach Ihrer Berufung sorgen wir dafür, dass Sie an der HM entspannt ankommen und gut durchstarten! Hier erfahren Sie mehr:

HM OnBoard
Der HM OnBoard-Service heißt Neuberufene willkommen

Sie haben Fragen?

Arbeiten an der HM als Professorin und Professor: Wir freuen uns auf Sie! 


Kontakt