News
MeetUp - Aktuelle Horizon Europe Calls & nationale Bekanntmachungen

Es war wieder so weit: Wir haben das Mobilitätslabor der Stadtwerke Muenchen im Munich Urban Colab in einen lebendigen Treffpunkt für Visionen, Projekte und frische Ideen verwandelt!
16/07/2025
Beim MeetUp, einem Format, das wir bereits viele Jahre mit dem Zentrum für Forschungsförderung der Hochschule München konzipieren und durchführen, ging es diesmal um „Aktuelle Horizon Europe Calls & nationale Bekanntmachungen – mit Fokus auf Co-Creation & SSH-Integration“.
Es ging also um: Zukunft gestalten. Gemeinsam. Transdisziplinär. Mit gesellschaftlichem Mehrwert.

Was wir mitgenommen haben?
- Fördermöglichkeiten satt!
Ob Horizon Europe, nationale Programme oder das New European Bauhaus – es gibt viele Chancen, Projekte mit gesellschaftlicher Wirkung auf stabile Beine zu stellen. Danke an Sonja Kießler und Veronika Stoll für die Auswahl und Vorstellung!
- Co-Creation braucht Räume & Begegnungen
Ob im Reallabor, im Quartier oder in der Forschung: Wenn Menschen aus Wissenschaft, Stadt, Unternehmen und Zivilgesellschaft zusammenkommen, entsteht Neues.
- SSH ist kein Extra – sondern essenziell!
Die Sozial- und Geisteswissenschaften bringen Tiefe, Perspektive und Relevanz in Transformationsprozesse – und sind in immer mehr Calls explizit gefragt.

Vieles passiert bereits!
Einen spannenden Impuls zu Co-Creation im Oberland haben Markus Pillmayer und Elisabeth Bartl durch ihr Reallabor "Tourismus, Nachhaltigkeit und Lebensqualität" am TIZIO Transfer- und Innovationszentrum im Oberland gegeben.
Daran angeschlossen hat Thekla Zechner vom Referat für Klima und Umwelt der Landeshauptstadt München mit einem inspirierenden Einblick, wie Münchens Stadtquartiere durch den integrierten Quartiersansatz klimafit werden.

Angereichert wurde das MeetUp mit Co-Creation-Beispielen und -Methodik aus dem NEBourhoods - New European Bauhaus Lighthouse Projekt und Climate City Dash 2.0, ein Net Zero Cities EU Projekt, vorgestellt vom HM:UniverCity Team Dipl.-Geogr. Dr. Michael Droß, Anna-Lena Rehm und Jana Köstler. Danke an unsere Speaker/-innen für kluge Gedanken und klare Impulse!
Zum Schluss wurde es noch richtig praktisch: Mit unserer „Suche-Biete-Börse“ – wir sind gespannt, was daraus entsteht!