News
Minilabore für die Zukunftsgestaltung

Projekt "Transformationslabor Museum Wolfratshausen" startet Beteiligungsformat für Bürger:innen
29/11/2023
Das Projekt Transformationslabor Museum Wolfratshausen entstand als Kooperation zwischen der Hochschule München und der Stadt Wolfratshausen, um Projekte zur Belebung der Innenstadt zu etablieren. Unter dem Motto: „Jung und Alt gestalten zusammen Zukunft“ arbeiten die Bürger:innen gemeinsam an einer lebendigen und nachhaltigen Innenstadt von Morgen, die zu den Bedürfnissen und Anforderungen aktueller und nachkommender Generationen passt.
Minilabore als partizipatives Beteiligungsformat
Im Rahmen einer Workshopreihe haben sich nun zwei Minilabore als neues Beteiligungsformat gegründet. In den Minilaboren können die Teilnehmenden umfangreich Ideen sammeln, diese anschließend eingrenzen und die Umsetzung auf ihre Machbarkeit prüfen.

„Gerade die multiperspektivische Herangehensweise und das Verständnis, dass sich jede:r mit seiner persönlichen Expertise und Sichtweise einbringen kann, ermöglicht den Minilaboren nachhaltige und integrative Handlungsangebote für die Stadtgesellschaft zu entwickeln“ so Professorin Sarah Dorkenwald, die das Projekt seitens der HM leitet.
Erste Zwischenergebnisse werden im März 2024 im Museum Wolfratshausen in einer Sonderausstellung zu sehen sein, begleitet durch Aktionstage an denen die ersten Ideen mit den Bürger:innen von Wolfratshausen erprobt werden können.
Mehr Informationen zum Projekt erhalten Interessierte über die offizielle Webseite der Stadt Wolfratshausen.
Constance Schölch