MeetUp@HM – Die Plattform für forschungsgetriebenen Transfer
HM:UniverCity, das Innovationsnetzwerk der Hochschule München, hat in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Forschungsförderung ein zukunftsweisendes Veranstaltungsformat ins Leben gerufen: MeetUp@HM. Seit 2022 bietet diese Eventreihe eine Plattform, auf der Wissenschaft und Praxis gezielt zusammenkommen, um gemeinsame Forschungsperspektiven zu entwickeln.

Unser Ziel ist es, Professor:innen, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen und Praxispartner:innen miteinander zu vernetzen, um Forschungskompetenzen gezielt mit aktuellen Bedarfen zu verknüpfen. Durch interdisziplinären Austausch entstehen Synergien und innovative Ideen, die als Grundlage für zukunftsweisende Forschungsprojekte dienen.
Die thematische Ausrichtung der MeetUps orientiert sich an relevanten Zukunftsfragen, die unter anderem aus dem Koalitionsvertrag 2021 abgeleitet wurden. So wurden 2023 insgesamt fünf MeetUps zu den Themen Gendered Innovations, Umwelttechnologien, XR-Technologien und Gesundheit veranstaltet. Im Jahr 2024 standen bislang die Themen soziale Innovation, Recycling im Bauwesen und Tourismus im Fokus.

Die thematische Ausrichtung der MeetUps orientiert sich an relevanten Zukunftsfragen, die unter anderem aus dem Koalitionsvertrag 2021 abgeleitet wurden. So wurden 2023 insgesamt fünf MeetUps zu den Themen Gendered Innovations, Umwelttechnologien, XR-Technologien und Gesundheit veranstaltet. Im Jahr 2024 standen bislang die Themen soziale Innovation, Recycling im Bauwesen und Tourismus im Fokus.
Neben der fachlichen Diskussion dient MeetUp@HM auch der frühen Vorbereitung auf kommende Forschungsförderungen und Ausschreibungen. Die Teilnehmer:innen erhalten wertvolle Einblicke, knüpfen neue Kontakte und legen den Grundstein für gemeinsame Vorhaben.
Werden Sie Teil unserer MeetUp-Community! Sie möchten an den kommenden Veranstaltungen teilnehmen und mehr über zukunftsweisende Forschungsprojekte erfahren
Alle aktuellen Termine und Themen finden Sie auf unserer Startseite.
Projektmitarbeitende HM:UniverCity:
Anna-Lena Rehm
Nadja Plantoescher
Haben Sie Fragen zu unseren Projekten?
Dann melden Sie sich gerne bei unseren Ansprechpartner/-innen.