News
Der Sound Neuperlachs

Designprojekt „Soundscapes“ fängt Stimmen der Bewohner:innen ein und zeigt, was den Stadtteil bewegt
31/08/2023
Ob hallende Klänge aus dem Hof der Hochhäuser oder die bekannte HipHop-Szene des Viertels – Sound spielt als Medium eine wichtige Rolle für den Münchner Stadtteil Neuperlach. Im Rahmen eines Studienprojektes haben Studierende des Masterstudiengangs „Angewandte Designforschung“ die Stimmen und Geräusche Neuperlachs zu „Soundscapes“ eingefangen.
Tonalität des Viertels nach außen transportieren
Nicht über, sondern mit Neuperlacher:innen reden, das war den Designstudentinnen Marara Wildfeuer und Antonia Dongus wichtig, als sie das Konzept zu „Soundscapes“ entwickelten. Dafür führten sie Interviews mit den Bewohner:innen vor Ort und nahmen typische Geräusche des Viertels auf. Ein QR-Code, angebracht an diversen Hotspots im Quartier, leitet direkt zu den Soundscapes und macht die Sounds Neuperlachs der Öffentlichkeit zugänglich.

Fotomagazin als visuelle Begleitung
Ein Fotomagazin mit Bildern ergänzt die Tonaufnahmen und liefert persönliche Einblicke in das Leben der Interviewten und dokumentiert die Atmosphäre des Viertels. Das audiovisuelle Gesamtwerk soll die Geschichten und Emotionen der Anwohner:innen transportieren und geht dabei weit über die gewohnte Stigmatisierung hinaus indem es die bunten Facetten der Gegend aufzeigt: „Unser Ziel ist es, ein aufgewecktes, positives und vielfältiges Neuperlach widerzuspiegeln“, so Wildfeuer und Dongus.
Die Audiogeschichten zu „Soundscapes“ sind auf Youtube verfügbar. Interessierte können außerdem online durch das Foto-Magazin blättern.
Constance Schölch
„Soundscapes“ wurde von den HM-Professor:innen Markus Frenzl, Eileen Mandir und Béla Stetzer betreut und im Rahmen der Stadtteilwoche des Verbundprojektes „Creating NEBourhoods Together“ vorgestellt.