Creating NEBourhoods Together - Gemeinsam Neuperlach gestalten
Mehr als zwei Jahre hat HM:UniverCity im Team mit Kreativ München als Transition Hub die Co-Creation-Prozesse im Projekt “ Creating NEBourhoods Together” entworfen, angeleitet und koordiniert. Unter der Leitung der Stadt München und unter Mitwirkung der Technischen Universität München, Hochschule München, UnternehmerTUM, Architekturgalerie München, Bayerischen Forschungsallianz, des Strascheg Center for Entrepreneurship, der Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung, str.ucture GmbH, Studio Stadt Region, Kreativschaffenden und vor allem Vertretenden von Vereinen aus Neuperlach wurden in diesem Zeitraum konkrete Orte und Angebote geschaffen. Das Ziel war, Neuperlach zu einem nachhaltigeren und sozialeren Stadtteil zu transformieren. Kreativschaffende der Stadt München haben mit ihrer gestalterischen Expertise unterstützt, die Ideen und Vorhaben der co-kreativen Reallabore umzusetzen.

Das Ergebnis dieser zwei Jahre ist beachtlich: Kinder und Jugendliche haben im Garten ihres Jugendtreffs Nistplätze und Verstecke für wild lebende Tiere gebaut, um ihren Stadtteil biodiverser zu gestalten. Bürgerinnen und Bürger gründeten eine Genossenschaft, um gemeinsam Strom zu produzieren: nachhaltig, gerecht und lokal. Eine gebaute Freiluftküche zum kostenlosen Ausleihen lädt zum gemeinsamen Kochen im öffentlichen Raum ein. CHILLspORT, ein Projekt mit Jugendlichen, ist eine gemeinsam entworfene Objektlandschaft auf dem Schulhof, die zum Chillen und Trainieren einlädt und somit alternative Nutzungsformen für Schulhöfe anbietet. Eine große Schattenbank mit Solardach bietet den Neuperlachern Schutz vor der Sonne, ist Begegnungs- und Unterrichtsort für eine lokale Schule sowie Ladestation in einem.

Diese und weitere Angebote sind in den co-kreativen Living Labs unter Mitwirkung der Zivilgesellschaft vor Ort entstanden: Orte, die Lebensqualität schaffen, auf die man stolz ist, die man bewahren möchte und die vor allem als erlebbare Meilensteine für die kollektive, nachhaltige und soziale Gestaltung eines Stadtteils dienen. Ohne Co-Creation hätte all das nicht entstehen können! In dem Handbuch „Co-Creation for Urban Development“ hat HM:UniverCity festgehalten, wie man diese komplexen Multi-Stakeholder-Prozesse in einem Multistakeholder-System erfolgreich steuert und im co-kreativen Prozess wirkungsvolle Ergebnisse erzielt, die das Potential haben, verstetigt zu werden.

Dieses Projekt stand unter dem Leitbild des New European Bauhaus, das die Prinzipien Beautiful, Sustainable, Together in den Mittelpunkt rückt und wiederum der Umsetzung des Green Deals der EU dient. Städte sollen nachhaltig, inklusiv und attraktiv gestaltet werden.
Das durch Horizon Europe geförderte und durch die Stadt München koordinierte Vorhaben ‚Creating NEBourhoods Together‘, lief bis März 2025. Viele der in Neuperlach angestoßenen Projekte werden über die Projektlaufzeit hinaus im Quartier durch lokale Akteurinnen und Akteure weitergeführt werden. Wenn Sie Fragen haben oder an Folgeanträgen mitwirken wollen, können Sie sich gerne melden.
Hier finden Sie unser Co-Creation Handbuch.
Weitere Informationen auf der Webseite von Creating NEBourhoods Together.
Projektmitarbeitende HM:UniverCity:
Dr. Michael Droß
Jana Köstler
Peter Brooren
Paju Bertram-Mohammadi
Dr. Nicola Sennewald
Natalia Chikanchi
Haben Sie Fragen zu unseren Projekten?
Dann melden Sie sich gerne bei unseren Ansprechpartner/-innen.
Zurück zur Startseite.