Social Innovation Hub an der FK11
HM:UniverCity unterstützt die Transferaktivitäten der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften
Ein zentrales Vorhaben der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften (FK11) ist der Aufbau eines Social Innovation Hub, der als Knotenpunkt für den forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfer im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesen dient. Die Verankerung dieses Vorhabens in den Fakultäts- und Hochschulentwicklungsplänen zeigt die langfristige Bedeutung dieses Projekts.

Ein erster Meilenstein ist die Einrichtung der Innovationsprofessur „Theorie-Praxis-Transfer und Social Entrepreneurship“, die von Professorin Dr. Annette Korntheuer geleitet wird. Ziel ist es, bestehende Initiativen zu bündeln, die Zusammenarbeit zwischen Hochschule, (Sozial-)Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern und neue Transferstrukturen für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft zu schaffen.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Let’s Talk About Transfer“ gestaltet die FK11 in Kooperation mit HM:UniverCity einen partizipativen Prozess, bei dem als Community of Practice tragfähige Strukturen für Praxisallianzen und Innovationsprozesse ermittelt werden. HM:UniverCity bringt hierbei sein umfassendes Know-how zu Co-Creation und Multi-Stakeholder-Prozessen ein, um den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis nachhaltig zu fördern.

Weitere Informationen zum Social Innovation Hub der Fakultät 11 finden Sie hier: Social Innovation Hub FK11.
Projektmitarbeitende HM:UniverCity:
Paju Bertram-Mohammadi
Haben Sie Fragen zu unseren Projekten?
Dann melden Sie sich gerne bei unseren Ansprechpartner/-innen.
Zurück zur Startseite.