Das 'Transformationslabor Hochschule' in Wolfratshausen
Jung und Alt gestalten zusammen Zukunft
HM:UniverCity und die Stadt Wolfratshausen haben sich erfolgreich für das Förderprojekt ‚Transformationslabor Hochschule‘ des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft beworben, um das Museum Wolfratshausen als Transformationslabor für die Entwicklung von Projekten zur Belebung der Innenstadt zu nutzen.

Das Museum mit der Geschichte Wolfratshausen ist zu einem zentralen und identitätsstiftenden Ort der Bürgerinnen und Bürger geworden. Es vereint die Vergangenheit mit der Gegenwart. Mit dem Transformationslabor wurde es für Zukunftsthemen erweitert. Ganz nach dem Motto: ,Jung und Alt gestalten zusammen Zukunft‘ erprobten Wolfratshauserinnen und Wolfratshauser von „Jung“ bis „Alt“ neue Formate der Partizipation, um gemeinsam die Vision einer lebendigen und nachhaltigen Innenstadt von Morgen, die zu den Bedürfnissen und Anforderungen aktueller und nachkommender Generationen passt, weiterzudenken und auszuprobieren.

HM:UniverCity koordinierte unter Anwendung geeigneter Methoden einen co-kreativen Prozess, bei dem das Museum ein Jahr lang zum Experimentierraum für Transformation wurde. Unter Beteiligung unterschiedlicher Akteursgruppen wurden potentielle Orte der Innenstadt untersucht und in sogenannten „Mini-Laboren“ durch Ideen für neue partizipative Formate weitergedacht. Mithilfe von Co-Creation konnte ein generationenübergreifender Austausch ermöglicht werden, der unterschiedliche Perspektiven von Bürgerinnen und Bürgern zur Diskussion stellte. Die Teilnehmenden wurden für die Mitwirkung an Gestaltungsprozessen sensibilisiert und darin gestärkt, sich für Ihre Ideen aktiv einzusetzen.

Die Umsetzung verschiedener Mitmach-Angebote und eine Ausstellung zu dem Projekt schlossen das Vorhaben ab. Das Projekt wurde unterstützt von Studierenden der Fakultät für Design unter der Leitung von Katrin Laville, Social Design Expertin und Wissenschaftsmanagerin am Institut für Angewandte Designforschung sowie Studierenden der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften. Die wissenschaftliche Begleitung des Transformationslabors Museum Wolfratshausen übernahm Prof. Dr. Sigrid Mairhofer. Die operative Umsetzung wurde verantwortet von Dr. Stefan Werner, Förderreferent der Stadt Wolfratshausen, sowie Prof. Sarah Dorkenwald von HM:UniverCity.

Projektmitarbeitende HM:UniverCity:
Prof. Sarah Dorkenwald
Dr. Nicola Sennewald

Haben Sie Fragen zu unseren Projekten?
Dann melden Sie sich gerne bei unseren Ansprechpartner/-innen.
Zurück zur Startseite.