Arbeiten an der HM: So fühlt es sich an
Wir haben Menschen gefragt, die an der HM tätig sind – zum Beispiel in der Zentralen IT, der Labortechnik, der Personalentwicklung, im Familienbüro, in der Bibliothek, der Hochschul-Kommunikation oder der Studienberatung: Warum arbeiten Sie gern an der HM? Hier finden Sie Antworten und Einblicke. Alle Zitate stammen von Mitarbeitenden der HM.
Ihre Möglichkeiten
Sympathisch, menschlich, nah

Darin waren sich die Befragten alle einig: Die Stimmung ist gut an der HM. Das ist schon im Bewerbungsgespräch spürbar, später dann im eigenen Team und auch in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen.
Fürs Teambuilding tut die HM viel – zum Beispiel mit Campus-Rundfahrten (jedes Semester für alle neuen Kolleginnen und Kollegen) dem jährlichen Sommerfest oder neuen Formaten wie HM Talk: Die Hochschulleitung lädt alle neuen Beschäftigten zum Austausch und zur Vernetzung bei einer gemeinsamen Lunchpause ein! HMConnect bringt Mitarbeitende nach dem Zufallsprinzip zusammen; beim gemeinsamen Kaffee lernt man sein Gegenüber und dabei auch andere Arbeitsbereiche oder Fakultäten kennen.
„Ich kann hier sein, wie ich bin!“
Stimmt. An der HM müssen Sie sich nicht verbiegen, sondern können sich und Ihre Stärken entfalten. Nach allen Regeln der Kunst, aber ganz ungekünstelt. Und zwar gemeinsam, denn: „Man arbeitet hier nicht gegeneinander, sondern miteinander!“ Auch Wertschätzung ist ein großes Thema. „Die HM ist sehr wertschätzend, familiär, über die Etagen hinweg. Die Beschäftigten genießen Vertrauen, das ist sehr attraktiv.“
Richtig spannend, mit viel Freiraum
Sie nehmen gern selbst die Dinge in die Hand, entwickeln eigene Ideen? Das finden wir stark. Wir geben viel Gestaltungsfreiraum, unterstützen Eigeninitiative und sorgen dafür, dass gute Vorschläge – im Rahmen der Möglichkeiten – auch in die Praxis umgesetzt werden. (Ganz nach unserem Arbeitgeber-Motto: praktisch genial!) Unsere Mitarbeitenden freuen sich über kurze Dienstwege und vielfältige Chancen: „Ich kann mich sehr gut verwirklichen, sehr frei arbeiten!“
Ein ganz besonders Extra ist die Nähe zu Lehre und Forschung. An der HM kann man auch zum Beispiel als IT- oder Verwaltungsprofi hoch interessante Einblicke in die aktuelle Wissenschaft gewinnen. Und bei konkreten Fragen gibt es nur ein paar Türen weiter das geballte Know-how von heute und für morgen: „Wir können uns in den Fakultäten zu jedem Thema Expertise holen – ob wir Fragen zu Betriebswirtschaft oder zu Akustikwänden haben! Die Professorinnen und Professoren freuen sich, wenn ihr Know-how gefragt ist und unterstützen uns mit Rat und Tat. Man spürt ihre Leidenschaft!“
Mit Stolz. Und Sinn!
Die HM ist die größte HAW in Bayern und auch deutschlandweit führend. 18.000+ Studierende, Über 500 Professorinnen und Professoren, mehr als 180 wissenschaftlich Mitarbeitende: Was sie verbindet, ist der Anwendungsbezug. Gemeinsam stiften sie praktischen Sinn, ob für Klima, Umwelt oder Menschen. Mehr als 550 wissenschaftsstützende Mitarbeitende machen die Lehre und den Wissenschaftsbetrieb möglich und sorgen dafür, dass die Hochschule reibungslos und erfolgreich „läuft“. Das macht stolz und spornt an, finden die Menschen an der HM: „Ich stehe total hinter dem, was hier jeden Tag passiert, das ist so sinnvoll, bedeutend und wichtig. Hier wird gesellschaftlicher Fortschritt vorangebracht.“
„Work“ und „Life“ (wirklich) in Balance
Arbeiten Sie doch, wo Sie möchten!
Homeoffice ist bei uns selbstverständlich: Wer an der HM einen Schreibtischjob hat, kann bis zu 60 % der Zeit zu Hause arbeiten – bezogen auf den gesamten Monat. So sind bei Bedarf auch mal zwei komplette Homeoffice-Wochen möglich. Während andere Arbeitgeber das mobile Arbeiten eher wieder zurückfahren (oder, im Gegenteil, zu 100 Prozent verordnen), halten wir langfristig am sehr großen individuellen Spielraum fest. Ein enormer Vorteil, nicht nur für Eltern, pflegende Angehörige oder Mitarbeitende, die längere Anfahrtszeiten haben.
Übrigens: „Meine Tätigkeit im Homeoffice wird nicht kontrolliert. Was zählt, ist das Ergebnis: Das ist ein toller Vertrauensbeweis!“
Unterstützung für Familien – und bei allen Problemen
Ob Kita-Platz oder Pflegekraft, nicht nur bei einem Jobwechsel gibt es viele Fragen rund um die Familie. Wir arbeiten mit einem externen Beratungsdienst zusammen, der Sie bei familiären und auch persönlichen oder beruflichen Fragen und Problemen mit Rat und Tatkraft unterstützt. Neutral, vertraulich, auf Wunsch auch anonym. Für Ihren Nachwuchs bieten wir eine begrenzte Zahl von Krippen- und Kindergartenplätzen in der Heßstraße, Lothstraße und auf dem Campus Pasing.
Und jetzt mal deeeeehnen …
Auch den Körper bringen wir in Balance – und in Schwung. 30 Minuten Bewegung täglich machen den Unterschied: Sie können (während der Arbeitszeit!) an unserem Online-Fitnessprogramm teilnehmen. Unser Gesundheitstag ist so spannend und motivierend wie eine Innovationsmesse. Externe Fachleute bieten Online-Seminare zu Themen wie Resilienz, Psychohygiene oder Stressmanagement. Und unser Sportteam organisiert immer wieder neue Highlights, von Outdoor-Trips bis zur Teilnahme an Hochschul-Meisterschaften.
Jetzt Kontakt knüpfen & bewerben!
Ihren Wunschjob entdecken, sich mit der HM vernetzen, auf dem Laufenden bleiben: Hier sind Sie richtig.