News
Hochschulpreis der Stadt München geht an HM-Absolventin

Laura Steffl zeigt in ihrer Masterarbeit, wie sich durch Einbaumethoden von Asphalt CO₂-Emissionen im Straßenbau nachhaltig reduzieren lassen
30/07/2025
Am 28. Juli wurde der Hochschulpreis 2025 der Landeshauptstadt München verliehen. Bürgermeisterin Verena Dietl und Dr. Christian Scharpf, Referent für Arbeit und Wirtschaft, ehrten gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der drei großen Münchner Hochschulen herausragende Abschlussarbeiten. Die ausgezeichneten Projekte beschäftigen sich mit nachhaltigem Straßenbau, innovativem Theatermarketing und klimagerechter Quartiersentwicklung.
Nachhaltiger Straßenbau dank Forschung an der HM
Als HM-Studentin an der Fakultät für Bauingenieurwesen wurde Laura Steffl ausgezeichnet. Ihre Masterarbeit vergleicht Asphaltarten auf Basis einer Lebenszyklusanalyse und zeigt, wie sich durch die richtige Einbaumethode CO₂-Emissionen im Straßenbau senken lassen. Die Daten aus München fließen direkt in die Praxis. Inzwischen arbeitet Laura Steffl selbst bei der Landeshauptstadt München. Die Laudatio hielt Jury-Mitglied und HM-Professor Thorsten Stengel.
Wissenschaft für die Stadtgesellschaft
Mit dem Hochschulpreis würdigt die Stadt München seit 1993 exzellente wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit der Stadt in stadtplanerischer, wirtschaftlicher oder kultureller Hinsicht befassen. Ziel ist es, dass Forschung nicht nur im akademischen Raum wirkt, sondern ganz konkrete Impulse für die Münchner Stadtgesellschaft gibt.
Der Hochschulpreis wird vom Referat für Arbeit und Wirtschaft vergeben und ist mit je 5.000 Euro dotiert. Mehr Informationen zum Hochschulpreis erhalten Sie auf der Webseite der Landeshauptstadt München.
Lisa Miethke