Fuchstal leuchtet

Verbundprojekt Inselnetzbetrieb in einem stromrichterdominierten Mittelspannungsnetz. Teilprojekt: Untersuchung und Modellierung der Randbedingungen zum kontinuierlichen Betrieb eines stromrichterbasierten Inselnetzes auf Basis von erneuerbaren Energien mit Sektorkopplung.

Forschungsgebiet:

Laufzeit:
01.08.2023 - 31.07.2026
Projektstatus:
laufend
Einrichtungen:
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für nachhaltige Energiesysteme (ISES)
Projektleitung:
Prof. Dr. Georg Kerber
Förderprogramm:
7. Energieforschungsprogramm
Drittmittelart:
Bund
Projektart:
Forschung

Die Energiewende hat grundlegende Veränderung der Energieversorgung zur Folge. Die Stromerzeugung basiert zunehmend auf Millionen kleiner stromrichterbasierten Erzeugern. Die wesentlichen Systemdienstleistungen der Großkraftwerken mit Synchrongeneratoren fallen weg. Im Reallabor Fuchstal wird mittels Praxisversuchen die Frage geklärt, wie in der Praxis ein stabiler Netzbetrieb in einem Netz ohne zentrale Regelungsstruktur, das ausschließlich von Stromrichtern gespeist und belastet wird, möglich ist.

Projektförderung

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF

Projektträger

Logo Projektträger Jülich PtJ

Projektpartner

Gemeinde Fuchstal

Technische Hochschule Augsburg (THA)

Technische Universität Braunschweig

Adressierte Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

Icon Sustainable Development Goals SDG Nachhaltigkeitsziel Saubere Energie