News
INSIDE:Labs – Labor für Nachrichtensatellitentechnik

Forschung an den Antennen der Zukunft in einzigartiger Messkammer
22/07/2025
Internet, GPS, Telefone – Nachrichten- und Satellitentechnik ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Kommunikation. Das Labor für Nachrichtensatellitentechnik der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der HM bietet eine einzigartige Messkammer für Antennen. Die sogenannte Compensated Compact Range (CCR) ist eine spezielle elektromagnetische Messkammer, die durch spezielle Reflektoren unerwünschte Wellen unterdrückt und ein ebenes, homogenes Wellenfeld im Testbereich erzeugt.
Die Messkammer ist die weltweit einzige CCR in öffentlicher Hand, die für Studierende zugänglich ist und ermöglicht höchste Messgenauigkeit für die Analyse und Kalibrierung komplexer Antennensysteme.

Gegründet: 1990er Jahre
Standort: Raum E0117a, Campus Lothstraße
Herzstück des Labors: Messkammer Compensated Compact Range (CCR)

Das Besondere: weltweit einzige CCR in öffentlicher Hand und für Studierende zugänglich, ermöglicht höchst präzise Messungen der Eigenschaften von Antennen, wie zum Beispiel der Bandbreite oder Effizienz

Forschungsziel: Optimierung von Messverfahren, Entwicklung von neuen Antennentechnologien

Innovation(en) aus dem Labor: z.B. Verbesserung der Messgenauigkeit von Antennen, also die Zeit, die ein Signal braucht, um durch ein System zu laufen, sowie die Richtung seiner Schwingung (Polarisation), können damit ganz genau gemessen werden; Reaktive Radarquerschnittmessungen, also entwickelte Messmethoden, mit denen sich nicht nur feststellen lässt, wie stark ein Objekt Radarstrahlen zurückwirft, sondern auch, was für ein Material dahintersteckt, z.B. ob es metallisch oder kunststoffbasiert ist.
In der Reihe INSIDE:Labs geben wir spannende Einblicke in die Labore der Hochschule München – Orte, an denen mit angewandter Forschung Innovationen entstehen.
Hier geht's zur vorherigen Folge, dem Printed Electronics Lab.