Wohnen

München zählt zu den gefragtesten Städten Deutschlands, was die Wohnungssuche zu einer Herausforderung macht – jedoch keineswegs zu einem unlösbaren Problem. Viele Studierende setzen hier auf private Unterkünfte. Zu den Optionen zählen:
- Wohngemeinschaften: ca. 700 € pro Monat
- Privat geführte Wohnheime: ca. 400–600 € pro Monat
- Einzelappartements: ca. 700–1.000 € pro Monat
Die Hochschulen in München verfügen über keine eigenen Wohnheime und können daher keine Zimmer direkt bereitstellen. Sie unterstützen jedoch bei der Suche nach einer passenden Unterkunft.
Die Hochschule München erhält außerdem ein begrenztes Kontingent an sogenannten Service-Paket-Zimmern vom Studierendenwerk München. Diese stehen ausschließlich unseren Austauschstudierenden zur Verfügung.
Wie kann ich eine Wohnung finden?
Tipps und Hinweise zur Wohnungssuche
Für hilfreiche Informationen zur Wohnungssuche in München werfen Sie einen Blick in unsere Broschüre. Zusätzlich bietet das Studierendenwerk München einen Vermittlungsservice für private Zimmer an.
Weitere Empfehlungen:
• Frühzeitig starten: Beginnen Sie Ihre Suche rechtzeitig und planen Sie, einige Tage oder Wochen vor der Orientierungswoche in München anzukommen.
• Berücksichtigen Sie Festivals und Messen: Während des Oktoberfests, des Frühlingsfests und wichtiger Messen steigen die Unterkunftskosten deutlich, und Hotels sowie Hostels sind oft teurer.
Sicherheitshinweise: Vermeiden Sie Betrugsangebote
Seien Sie vorsichtig bei betrügerischen Wohnungsanzeigen. Achten Sie auf folgende Warnsignale:
- Die Anzeige ist ausschließlich auf Englisch verfasst.
- Der Vermieter kommuniziert nur per E-Mail und stellt keine vollständigen Kontaktdaten zur Verfügung (z. B. vollständiger Name, Telefonnummer oder Adresse).
- Der Preis ist unrealistisch niedrig für München:
-
- Einzelzimmer kosten durchschnittlich €500 – €800 pro Monat
- Zweizimmerwohnungen kosten durchschnittlich €800 – €1.200 pro Monat
• Sie werden aufgefordert, Geld über Dienste wie Western Union oder ähnliche Plattformen zu überweisen – entweder vor Ihrer Ankunft oder ohne die Wohnung vorher besichtigt zu haben. Überweisen Sie niemals Geld im Voraus!
• Die Fotos der Wohnung wirken übertrieben perfekt, als ob sie aus einem Katalog stammen.
Mit Vorsicht und diesen Tipps können Sie häufige Fallstricke vermeiden und eine sichere sowie verlässliche Unterkunft in München finden.
Was is ein Service-Paket-Zimmer?
Service-Paket-Zimmer werden der Hochschule München in begrenzter Anzahl vom Studierendenwerk München zur Verfügung gestellt. Diese Zimmer bieten eine einfache Einzelzimmeroption in einem Studierendenwohnheim.
Wichtige Informationen:
- Zimmertyp: Einzelzimmer innerhalb einer Wohngemeinschaft mit gemeinsamer Küche und Badezimmer (gemischte Geschlechter). Sie haben keinen Mitbewohner, sondern Mitbewohner auf der Etage – bis zu 10 Studierende können eine Etage teilen.
- Willkommenspaket: Das Paket beinhaltet einen Schlafsack, ein Kissen mit Kissenbezug und ein Bettlaken, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
- Unterstützung: Tutoren stehen zur Verfügung, um Sie bei der Orientierung in Ihrem Wohnheim und in München zu unterstützen. Dieser Service ergänzt das bestehende Willkommensservice- und Buddy-Programm.
- Mietpreise: €270–€500 pro Monat, abhängig von der Zimmergröße.
Diese erschwingliche und unterstützende Unterkunftsoption ist ideal für Austauschstudierende, die einen reibungslosen Start in München suchen.
Wo befinden sich die Service-Paket-Zimmer?
Die Wohnheime mit Service-Paket-Zimmern sind über ganz München verteilt. Diese Wohnheime sind nicht einer bestimmten Hochschule zugeordnet, und Studierende aller Universitäten wohnen dort. Einige sind näher an der Hochschule München (HM), andere weiter entfernt. Aufgrund des guten öffentlichen Nahverkehrs ist die HM jedoch von fast allen Wohnheimen aus problemlos zu erreichen.
Wie bewerbe ich mich um ein Zimmer?
Zuteilung der Service-Paket-Zimmer
Wegen der begrenzten Zimmeranzahl erfolgt die Zuteilung per Losverfahren unter allen Austauschstudierenden, die sich für ein Service-Paket-Zimmer beworben haben. Diese Zimmer werden ausschließlich durch die International Offices der Hochschulen vergeben.
So bewerben Sie sich:
Um sich für ein Service-Paket-Zimmer zu bewerben, wählen Sie im Online-Bewerbungsformular für Austauschstudierende der Hochschule München im entsprechenden Feld „Ja“ aus.
Wer kann sich für ein Zimmer bewerben?
Bewerbungen werden nur von Austauschstudierenden der Partneruniversitäten der Hochschule München berücksichtigt.
Bitte beachten Sie:
- Unvollständige oder verspätete Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
- Studierende, die über das jährliche Kontingent des bilateralen Abkommens hinaus nominiert wurden, können nicht berücksichtigt werden.
Aufgrund der begrenzten Zimmerverfügbarkeit erhalten nur etwa 30 % bis 50 % der eintreffenden Austauschstudierenden ein Zimmer in einem der Wohnheime des Studierendenwerks.
Kann ich mich direkt beim Studierendenwerk München bewerben?
Nein, eine direkte Bewerbung beim Studierendenwerk für ein Zimmer ist nicht möglich. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular der Hochschule München.
Ausnahme: Wenn Sie ein internationaler Studienbewerber an der HM sind und mehr als drei Jahre hier studieren, können Sie sich direkt beim Studierendenwerk bewerben.
Wann erfahre ich, ob mir ein Zimmer zugewiesen wurde?
- 6-8 Wochen nach der Bewerbungsfrist wird das International Office Sie informieren, ob Ihnen ein Zimmer in einem Wohnheim zugewiesen wurde.
- Im Falle einer Zuweisung leiten wir Ihre Kontaktdaten an das Studierendenwerk weiter.
- Bitte beachten Sie, dass die Service-Paket-Zimmer ausschließlich über die International Offices der Hochschulen vergeben werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an das International Office, nicht an das Studierendenwerk.
Wie geht es weiter, nachdem mir ein Zimmer zugewiesen wurde?
- Wie geht es weiter, nachdem mir ein Zimmer zugewiesen wurde?
- Etwa 6-8 Wochen nach der Bewerbungsfrist erhalten Sie eine E-Mail vom Studentenwerk mit der offiziellen Zusage für das Zimmer (Zusage der Unterkunft). Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihr E-Mail-Postfach, auch den Spam-Ordner.
- Um das Angebot zu bestätigen, unterschreiben Sie die „Zusage der Unterkunft“ und senden diese fristgerecht an das Studentenwerk zurück. Wenn Sie bis dahin nicht antworten, verfällt das Angebot, und das Zimmer wird einem anderen Studierenden auf der Warteliste angeboten.
- Wenn Sie das Zimmer ablehnen möchten, informieren Sie bitte umgehend das International Office.
- Wichtiger Hinweis: Mit der Unterzeichnung der „Zusage der Unterkunft“ verpflichten Sie sich, drei Monatsmieten im Voraus sowie eine Kaution zu zahlen.
Wie lange kann ich das Zimmer mieten?
Der Mietvertrag ist auf 6 Monate befristet und kann nicht vor Ende der Mietdauer gekündigt werden.
Der Einzug ist nur an Werktagen während der Öffnungszeiten des Studentenwerks München möglich.
- Mietdauer Wintersemester: 01.09. - 28.02.
- Mietdauer Sommersemester: 01.03. - 31.08
Bitte beachten Sie: Eine Verlängerung des Mietvertrags beim Studentenwerk ist nicht möglich, auch wenn Sie für zwei Semester an der HM bleiben. Wenn Sie für zwei Semester bleiben, müssen Sie die Unterkunft für das zweite Semester eigenständig suchen.
Was sind die Mietbedingungen für ein Zimmer?
Einzug: Der Einzug in Ihr Service-Paket-Zimmer sollte innerhalb der ersten 10 Werktage im März oder September erfolgen. Falls das nicht möglich ist, informieren Sie das Studentenwerk bitte rechtzeitig – ansonsten wird das Zimmer an jemanden von der Warteliste weitergegeben.
Vertragslaufzeit: Der Mietvertrag ist fest auf 6 Monate ausgelegt und kann nicht vorzeitig gekündigt werden. Auch eine Verlängerung ist nicht möglich, selbst wenn Sie zwei Semester an der HM verbringen.•
Mietzahlungen: Die monatliche Miete ist unabhängig von der tatsächlichen Nutzung des Zimmers zu zahlen – zum Beispiel auch dann, wenn Sie erst in der Monatsmitte einziehen oder vor Monatsende ausziehen. Um das Zimmer zu sichern, müssen Sie drei Monatsmieten im Voraus bezahlen.
Kaution: Beim Einzug wird eine Kaution in Höhe einer Monatsmiete fällig. Diese erhalten Sie 2-3 Monate nach Ende des Mietvertrags zurück, vorausgesetzt, das Zimmer wird in gutem Zustand übergeben.
Pflichten im Wohnheim: Die Reinigung von Küche und Bad liegt in der gemeinsamen Verantwortung aller Mitbewohner und Mitbewohnerinnen
Lage der Wohnheime: Von den Wohnheimen zu den Campi der HM kann die Fahrtzeit bis zu 45 Minuten betragen. Das ist in München nicht ungewöhlich.
Kontakt
