Deutschkurse - Anmeldung
Erasmus-Studierende sollten die erste Unterrichtsstunde besuchen und mit der Lehrperson besprechen, ob eine Teilnahme möglich ist, sofern ausreichend Plätze verfügbar sind.
Die Stundenpläne der deutschsprachigen Fachkurse für Ihr Studienprogramm finden Sie auf den jeweiligen Fachbereichsseiten .
Korrektes wissenschaftliches Schreiben
Im Verlauf Ihres Studiums werden Sie regelmäßig aufgefordert, Referate im Rahmen Ihrer Hausarbeiten zu verfassen. Diese Arbeiten dienen dazu, Ihre Auseinandersetzung mit den zentralen Inhalten der Vorlesung nachzuweisen. Es ist entscheidend, dass Sie Ihren persönlichen Beitrag zum Referat klar darstellen, was die korrekte Anwendung der Zitierregeln erfordert.
Zu Beginn jeder Lehrveranstaltung sollten Sie sich beim Dozenten über die spezifischen Zitierregeln informieren, die für die jeweiligen Arbeiten gelten.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, die kostenfreie Informationsveranstaltung „Einführung in wissenschaftliches Arbeiten“ in der Bibliothek der Lothstraße 13 zu besuchen. Diese Veranstaltung wird mehrfach im Semester angeboten, die genauen Termine sind auf der Website der Bibliothek einsehbar.
Akademische Ehrlichkeit bildet das Fundament wissenschaftlichen Arbeitens. Die unrechtmäßige Verwendung fremder Ideen ohne korrekte Quellenangabe stellt ein Plagiat dar. Ein vorsätzliches Plagiat – das absichtliche Verschweigen von Quellen, um fremde Arbeiten als eigene auszugeben – kann gravierende Konsequenzen nach sich ziehen, wie etwa den Ausschluss von der Bewertung der Arbeit und das Nichtanerkennen der Credits für den Kurs.