Notfall und Krisensituationen
Das Team des International Office hofft, dass Sie Ihren Aufenthalt an der HM genießen. Sollten Sie auf Probleme stoßen, können Sie gerne während unserer offenen Sprechzeiten vorbeikommen.
Um das Beste aus Ihrem Aufenthalt in München herauszuholen, lesen Sie bitte die Abschnitte zu den Dingen, die Sie vor Ihrer Abreise aus Ihrem Heimatland tun können, sowie zu den Aktivitäten, die während Ihres Auslandsstudiums empfohlen werden.
Die Kontaktdaten finden Sie in unseren Richtlinien für Notfälle.
Die Kontaktdaten finden Sie in unseren Notfall-Leitlinien: Guidelines for Cases of Emergency.
Informieren Sie sich im Internet über den Ort, den Sie besuchen:
- Bleiben Sie auf dem neuesten Stand zu aktuellen Sicherheitsrisiken, lokalen Bräuchen, Klima usw.
- Besuchen Sie die Website des deutschen Auswärtigen Amts.
- Melden Sie sich bei der Botschaft Ihres Heimatlandes an.
- Überprüfen Sie Informationen zur Gesundheitsversorgung: Auffrischung von Impfungen, falls erforderlich.
- Bereiten Sie ein Erste-Hilfe-Set vor.
- Überprüfen Sie, ob Ihre Medikamente in Deutschland erhältlich sind.
- Prüfen Sie Ihre Krankenversicherung.
- Informieren Sie das International Office bei gesundheitlichen Problemen, falls erforderlich.
Überprüfen Sie wichtige Dokumente und machen Sie Kopien für sich und Ihre Eltern:
- Reisepass und Visum
- Tickets
- Gesundheitsdokumente
- Kreditkartennummern
Notieren Sie sich Notfallnummern:
- Polizei und Feuerwehr
- Lokale diplomatische Vertretung
- Telefonnummern zum Sperren von Bankkonten usw.
- • Kontaktdaten der Heimatuniversität (z. B. International Office)
Stellen Sie sicher, dass Sie erreichbar sind:
- Besorgen Sie sich eine lokale Telefonnummer und haben Sie Notfallkontakte bei sich.
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre E-Mails.
- Bleiben Sie über soziale Netzwerke in Kontakt.
- Informieren Sie Ihre Familie und Freunde über Ihre Reisepläne.
Vermeiden Sie Risiken:
- Verfolgen Sie lokale Nachrichten.
- Informieren Sie sich welche Gegenden sicher sind und welche Taxi-Dienste vertrauenswürdig sind.
- Passen Sie sich den lokalen Bräuchen an (z. B. Kleidung, Schmuck).
- Machen Sie sich mit den Notausgängen vertraut.
- Meiden Sie Menschenmengen.
- Bezahlen Sie mit kleinen Banknoten.
Im Notfall:
- Setzen Sie Ihr Leben nicht in Gefahr.
- Bleiben Sie ruhig.
- Schlagen Sie Alarm.
- Helfen Sie anderen.
- Kontaktieren Sie Familie, Freunde, das lokale International Office und die Botschaft Ihres Heimatlandes.
Notfallkontakte
Allgemeine Notrufnummer
Tel. 112
KPM - Psychiatrischer Krisendienst Oberbayern
Tel. 0800 6553000 | 9:00–21:00 Uhr (in mehr als 120 Sprachen)
www.krisendienst-psychiatrie.de
Münchner Insel: Krisen- und Lebensberatung
Tel. 089 220041 (in Deutsch, Englisch, Portugiesisch)
Prälat-Miller-Weg, 80331 München
Mo–Fr 9:00–18:00 Uhr, Do 11:00–18:00 Uhr
Seelsorge | Evangelisch / Katholisch
Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222 | 24h (Englisch, Französisch, Farsi)
www.telefonseelsorge-muenchen.de
Evangelische Hochschulgemeinde - EHG München
Tel. 089 188411 (Englisch)
Nymphenburger Str. 50, 80335 München
www.hochschulgemeinde-muenchen.de
Katholische Hochschulgemeinde - KHG München
Tel. 089 1233586 (Englisch)
Nymphenburger Str. 99, 80636 München
Studierendenwerk München
Tel.. 089 38196-1202 (Terminvereinbarung)
Mo-Fr 9:00-12:00, alternativ Anrufbeantworter (Englisch, Französisch)
www.studierendenwerk-muenchen-oberbayern.de
Caritas: Psychologischer Dienst für Ausländer
Tel.. 089 2311490 (Englisch)
Landwehrstr. 26/5, 80336 München
Frauen beraten e.V. - Beratung für Schwangere
Tel.. 089 5999570 (weitere Sprachen auf Anfrage)
Herzog-Wilhelm-Str. 16, 80331 München
Familien- und Erziehungsberatung - Stadt München
Tel.. 089 23349697 (Englisch, andere Sprachen auf Anfrage)
Westendstraße 193, 80686 München
Kontakt
