Veranstaltung
Von der Idee zum Antrag – Forschungsanträge für Einsteigende (Wahlpflichtmodul)

Ziel des Workshops ist, einen Überblick über die Fördermöglichkeiten von Bund, Land und EU zu bekommen und sich schrittweise auf die Ausarbeitung eines eigenen Forschungsantrages vorzubereiten.
19.02.2025 - 26.02.2025
Tag 1: Basiswissen: Orientierung in der Förderlandschaft, Information zu Förderprogrammen, Struktur von Forschungsanträgen, organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen, erste Schritte für die eigene Projektidee (Recherche, Ziele, welcher Fördergeber passt zum Vorhaben?)
Tag 2: Praxisworkshop „Hands-on: Forschungsantrag“ Arbeit an Projektskizze bzw. ersten Entwürfen (Stand der Forschung und eigene Vorarbeiten, Forschungsziel, Arbeitsprogramm, Zeit- und Finanzplan), FAQs und worauf Gutachter achten.
Die Kurstage bauen aufeinander auf. Nach Rücksprache können Sie auch nur am ersten bzw. bei Vorerfahrung nur am zweiten Tag teilnehmen.
Zielgruppe:
Promovierende und wissenschaftliche Mitarbeitende
Termine:
- 19.02.2025, 09:00 bis 13:00 Uhr
- 26.02.2025, 09:00 bis 13:00 Uhr
Raum:
In Präsenz an der Hochschule München, Raum T 0.012, Dachauer Str. 100a, D-80636 München
Anmeldung:
Bitte beachten: Für eine optimale inhaltliche Gestaltung möchten wir Sie bitten, mit Ihrer Anmeldung mitzuteilen, welche Vorerfahrung Sie bereits mitbringen und welchen Informationsbedarf Sie haben.
Dozentinnen: Veronika Stoll, Laura Ryseck