Veranstaltung
Amateurfunktagung 2025

Vorträge und Technik zum Anfassen mit Fachleuten aus Industrie und Wissenschaft
08.03.2025 - 09.03.2025
Die Amateurfunktagung 2025 wird von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik in Kooperation mit dem Deutschen Amateurradioclub (DARC) ausgerichtet. Mit im Programm sind rund 35 Fachvorträge aus Funktechnik und Nachbargebieten.
Studierende können ihr in den Vorlesungen erworbenes Wissen vertiefen, und sich von den zahlreichen praktischen Anwendungen inspirieren lassen. Funkamateurinnen und -amateure beschäftigen sich „freiwillig“ mit großem Spaßfaktor an den komplexen Themen. Wobei zu den sogenannten „Amateuren und Amateurinnen“ auch diverse Fachleute aus Industrie und Wissenschaft zählen.
Praktische Anwendungen aus den Bereichen Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, digitaler Signalverarbeitung, Elektrodynamik und Radartechnik sind eine gute Ergänzung zu den Vorlesungen - und das ganz ohne "Lerndruck". Das ist sicher ein schöner Ausgleich nach der Prüfungsperiode, der neue Motivation gibt!
Der Eintritt ist frei. Es ist keine Voranmeldung nötig.
Zeit: 08.-09. März 2025
Ort: Hochschule München, Lothstraße 64
Weitere Informationen sind auf der Webseite des DARC verfügbar.