Prof. Dr. Benjamin Kormann
Projektvernissage: Studierende der Elektrotechnik präsentieren ihre Projektergebnisse in neuem Prüfungsformat
Motivation
Eine Projektvernissage bietet sowohl den Studierenden als auch den Lehrenden und Gästen die Möglichkeit, Projektergebnisse untereinander zu begutachten, wodurch neben der reinen Benotung einer Prüfungsleistung auch noch ein intensiver Austausch unter allen Beteiligten stattfindet. Als Ingenieursfakultät ist uns zudem wichtig, dass Prototypen „zum Anfassen“ ausgestellt und mit Unternehmergeist präsentiert werden.
Wirkung
„Ich dachte ich sehe hier 30 Poster, aber hier sind ja 30 funktionsfähige Demonstratoren.“
„Die Pitches von 60 Sekunden haben mich sehr beeindruckt.“
„Man hat die Möglichkeit, mit vielen Personen über die eigenen Projektergebnisse nochmal ganz intensiv ins Gespräch zu kommen.“
„Meine Schulklasse blieb länger als ursprünglich geplant.“
Projektvernissage der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik 2024 | Hochschule München
Modulinformationen | |
---|---|
Förderphase | Sommersemester 2024 |
Fakultät | Fakultät für Elektro- und Informationstechnik (04) |
Studiengang | Alle Studiengänge der FK 04 |
Modultitel | Projektvernissage |
Modulverantwortung | Prof. Dr. Benjamin Kormann |
Entwickelte Lernergebnisse | Studierende... |
entwickeln Begeisterung für unternehmerisches Denken und Handeln und zeigen dies bei der Präsentation auf der Projektvernissage gegenüber einem breiten Publikum. | |
wenden in Projekten das erworbene Wissen in neuen veränderten Fragestellungen an und sind in der Lage, das Potential der entwickelten Ideen zu erkennen, zu bewerten und zu kommunizieren. | |
lernen, komplexe Systeme zu analysieren, zielgruppenspezifisch aufzubereiten und anhand der Bedürfnisse der Zielgruppe überzeugend zu präsentieren. | |
Weiterführende Links | Interview in der Markt & Technik (Ausgabe 39/2024, S. 38/39) |
Interessiert? Stellen auch Sie einen Antrag auf Förderung Ihrer Lehrinnovation!
Kontakt
Stabsabteilung Innovative Lehre