AGORA
Marktplatz für internationalen Entrepreneurship Austausch, Lehre und Projektarbeit
Die Hochschule München in Kooperation mit dem Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) verfolgen eine kontinuierliche Internationalisierungsstrategie und schärfen mit dem Agora-Projekt ihr internationales Profil weiter.
Der Kern des Agora Konzepts ist, durch die Erweiterung der technischen Infrastruktur und des digitalen Lehrkonzepts die anwendungsbezogene Online-Lehre mit internationalen Partnern im Kontext Entrepreneurship zu innovieren und zu verbessern. Es bietet die Möglichkeit das Netzwerk zu in- und ausländischen Partnern zu nutzen und weiter auszubauen sowie das internationale und praxisorientierte Studienangebot mit weiteren digitalen Formaten und Prozessen anzureichern.
Dabei wird eine virtuelle 3D HM-Entrepreneurship-Begegnungs- und Lernplattform (Agora) für internationale Studierende, Dozierende und Praxispartner etabliert. Es werden qualitativ hochwertige themenbezogene Online-Lehrmodule aus den Bereichen Gesundheit, Energie/Nachhaltigkeit und Digitalisierung integriert und in die Lehre eingebunden.
In das AGORA-Projekt sind neben dem SCE weitere HM-Kompetenzen eingebunden: die Hochschulleitung, das International Office und die Abteilung Innovative Lehre .
Das AGORA-Projekt ist eine strategische, praxisbezogene Ergänzung zum Global ExCha(lle)nges Projekt .
Projektziele & Maßnahmen
Projektziele
- 1. Ziel: Ausbau der internationalen Lehrpraxis durch Integration von Fach- und Entrepreneurship-Kompetenzen in 3D-Lernwelten
- 2. Ziel: Verbesserung der Online-Lehrfähigkeiten sowie der Online-Lehrqualität der Entrepreneurship Lehrenden
- 3. Ziel: Verbesserung der Entrepreneurship-Kompetenzen der Studierenden, besonders in den ausgewählten Themenfeldern Gesundheit, Energie/Nachhaltigkeit, Digitalisierung
Maßnahmen
- Etablierung einer virtuellen 3D HM Entrepreneurship Plattform mit verschiedenen Event- und Lehrräumen
- Konzeption und Umsetzung der themenbezogenen Online-Lehrmodule für die Entrepreneurship-Lehre
- Incoming Mobilitäten zum Ausbau von Kooperationen und zur Vernetzung im Startup Ecosystem der HM und der Metropolregion München
- Internationale Praktika für 15 HM-Talente (gefördert durch DAAD-Stipendium)
3D - Begegnungs- und Lernplattform
Die Etablierung der Agora, eines virtuellen Marktplatzes, verfolgt das Ziel, die Möglichkeiten von neuen digitalen Kontexten zu explorieren (3D, Virtual Reality/Metaverse) für Entrepreneurship zu explorieren. Die Agora soll Lehrenden und Studierenden eine neue Form der Interaktion und der Lernerfahrung bieten, die durch Rechner, Handy und VR Headsets zugänglich ist.
Agora soll als virtueller Marktplatz für Ideen, Austausch und Zusammenarbeit zwischen den Projektpartnern als auch für die Interaktion mit weiteren Forschungs- und Industriepartner genutzt werden. Die virtuelle 3D-Umgebung ermöglicht Live-Events umzusetzen und schafft für Studierende, Partner und interessierte Öffentlichkeit einen innovativen Ort der Begegnung durch die Nutzung von Avataren.
Online Module für die Lehre
Konzeption und Umsetzung von Online-Lehrmodulen für die Entrepreneurship-Lehre
Im Rahmen des DAAD Projektes Agora werden Online-Lerninhalte produziert, die zum einen Entrepreneurship Lehrende befähigen sollen, die innovativen, kommunikativen und interaktiven Möglichkeiten von 3D Welten zu nutzen.
Zum anderen werden themenbezogene Online-Lehrinhalte für die Bereiche Healthcare, Energie/Nachhaltigkeit und Digitalisierung erstellt. Dies ermöglicht den Entrepreneurship Dozenten, in ihrem Unterricht relevante fachbezogene Inhalte von ausgewiesenen Experten in diesen drei Themenbereichen einzubinden, was zu einer erheblichen Arbeitserleichterung für die Entrepreneurship-Lehrenden sowie eine Qualitätssteigerung der Lehre führt.
Internationaler Austausch
- Internationale Praktika: Im Wintersemester 2021 hat das SCE im Rahmen des Projekts Agora zum ersten Mal ein Entrepreneurship-Talent-Programm angeboten, bei dem 15 unternehmerische Bachelor- und Master-Studierende der HM ein finanziell gefördertes Praktikum – virtuell oder Vorort - bei einem internationalen Start-up oder Inkubator aus dem internationalen Netzwerk des SCE absolvieren konnten. Die Förderung erfolgte durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).
- Incoming Mobilitäten: Im Mai 2022 konnten über 60 Teilnehmende der internationalen Partnerhochschulen im Rahmen einer Incoming Week für 5 Tage das Start-up Ecosystem der Metropolregion München erleben. Ziel war es, die wichtigsten Start-up Akteure der Quadruple Helix in München persönlich kennenzulernen, sich auszutauschen und sich ein direktes Bild von dem Ecosystem Vorort zu machen und ein für sie nützliches Netzwerk zu relevanten Stakeholdern aufzubauen
- Australien, Melbourne | La Trobe University
- Bosnien und Herzegovina, Sarajevo | International Burch University
- Deutschland, Ismaning | University of Applied Management Ismaning
- Griechenland, Athen | Athens University of Economics and Business
- Kanada, Toronto | Toronto Metropolitan University
- Portugal, Aveiro | University of Aveiro
- Russland, St. Petersburg | St. Petersburg Polytechnic State University
- Schottland, Edinburgh | Napier University
- Tampere, Finnland | Tampere University of Applied Sciences
- San Obispo, USA | California Polytechnic State University
DAAD-Förderlinie HAW.International
Das DAAD-Programm „HAW.International“ fördert den Aufbau leistungsfähiger und weltoffener HAW/FH und die Stärkung ihrer internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Es trägt ferner dazu bei, die Studierenden noch besser für den international geprägten Arbeitsmarkt der Zukunft berufsfähig zu machen. Ein weiteres langfristiges Programmziel ist es, in enger Kooperation mit Wirtschaft und Industrie, einen Beitrag zur Steigerung der Ausbildungs-, Forschungs- und Innovationskraft der HAW/FH zu leisten. Außerdem wird ein Beitrag dazu geleistet, dass die Hochschulen stärker als Partner international strategisch positioniert und nachgefragt sind.
Das AGORA-Projekt ist ein DAAD-gefördertes Projekt (Modul B) und hat einen Förderzeitraum von Januar 2021 bis Dezember 2024.