Sozialmanagement (Master)

Der Bereich Soziales ist Ihr berufliches Zuhause und nun sind Sie bereit für die nächste Karrierestufe? Der berufsbegleitende Masterstudiengang Sozialmanagement qualifiziert Sie für Leitungspositionen in sozialen Einrichtungen und Unternehmen. Er macht Sie fit für weitreichende und komplexe Managementaufgaben in einem Umfeld, in dem gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen immer wieder für neue Rahmenbedingungen sorgen. Wenn Sie nach fachlichen, ökonomischen und ethischen Standards sozialwirtschaftliche Organisationen mitgestalten möchten, sind Sie hier richtig.

Joint Degree mit weiteren Europäischen Hochschulen möglich

Der Masterstudiengang Sozialmanagement ist als weiterbildendes Studium mit Präsenzphasen optimal auf die Bedürfnisse von Berufstätigen ausgerichtet. Die Theorie orientiert sich an den Anforderungen der Praxis: Sie erlernen relevante Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, des Rechts und der Digitalisierung sowie des Personalmanagements. Sie lernen Managementtools und -prozesse kennen und können ein eigenes Forschungsprojekt und eine Evaluation auf den Weg bringen. Darüber hinaus erwerben Sie Kenntnisse im Marketing, in der Sozialplanung und in Sozialpolitik, wozu auch die EU-Politik gehört.


Zurzeit ist keine Bewerbung möglich.

Details

Abschluss
Master
Studienart
Teilzeit
Fakultät/en
FK11
Studienbeginn
Wintersemester
Regelstudienzeit
5 Semester (Teilzeit)
Studienort
Campus Lothstraße, 80335 München
Zulassungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossenes Studium (mind. 6 theoretische Semester / 180 ECTS) der Sozialen Arbeit oder eines anderen Studienganges, der in einem nachvollziehbaren Zusammenhang mit den Zielen dieses Masterstudiums und seiner Forschungs- und Handlungsfelder steht (z.B. Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, mit jeweils einschlägiger Schwerpunktsetzung) mit einer Gesamtnote von mind. 2,5 an einer deutschen Hochschule oder ein gleichwertiger Abschluss
  • Nachweis einer mind. einjährigen, einschlägigen Berufspraxis nach dem ersten berufsqualifizierten Hochschulabschluss
  • Eignungsverfahren: Aufnahmegespräch
  • Für ausländische Bewerberinnen und Bewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Bildungseinrichtung erworben haben, Deutschnachweis auf der Niveaustufe B2 (GER)

Zulassungsmodus
Eignungsverfahren
Hauptunterrichtssprache
Deutsch, weitere Sprachen: Englisch
Auslandsaufenthalt
-
Semestergebühren (aktuell laufendes Semester)
Grundbeitrag für das Studierendenwerk 85,00 Euro
Gebühren
Mastergebühr: 8.900,00 Euro (Raten können unterschiedlich sein)

Studienberatung

Wer diesen Studiengang studiert

bringt mit

  • Interesse für Management, Wirtschaftliche Fragen und Veränderungsprozesse (Change) in Organisationen Sozialer Dienstleistungen
  • Motivation, an der Gestaltung sozialwirtschaftlicher Organisationen nach fachlichen, ökonomischen und ethischen Standards mitwirken zu wollen
  • Motivation, die eigene Berufstätigkeit zu reflektieren
  • Interesse an Gruppenarbeit und Zusammenarbeit

hat Spaß an

  • Veränderungen
  • Suche nach Lösungen
  • aus Fehlern lernen
  • Neues denken
  • gemeinsame Strategien suchen und finden

kämpft sich durch

  • Studium UND Beruf
  • Viel Neues
  • Zeitmangel
  • Multitasking
  • Selbständiges Arbeiten

Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig

Allgemeines Ziel

Anwendungsorientiert studieren

  • in alle modulbezogenen Lernprozesse eingebracht werden können,
  • mit entsprechenden curricularen Inhalten vernetzt, analysiert und reflektiert werden können sowie auch
  • im Rahmen studienbegleitender Leistungsnachweise (Projektarbeit, Studienarbeit, Präsentation) aufgegriffen und wissenschaftlich-theoretisch fundiert und methodisch begründet bearbeitet werden können.

Berufsbegleitend studieren

Mit europäischer Ausrichtung studieren

  • ein erfolgreich abgeschlossenes, mindestens sechs theoretische Studiensemester umfassendes, mit dem Prüfungsgesamtergebnis 2,59 oder besser abgeschlossenen Hochschulstudiums der Sozialen Arbeit oder eines anderen Studienganges, der in einem nachvollziehbaren Zusammenhang mit den Zielen dieses Masterstudiums und seiner Forschungs- und Handlungsfelder steht (z.B. Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre) bzw. ein gleichwertiger Abschluss
  • eine einschlägige, mindestens einjährige, praktische Berufstätigkeit nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
  • ein Aufnahmegespräch

Kontakte

Prof. Dr. Jutta Schroeten Raum: KO 225

T +49 89 1265-2262
F +49 89 1265-2330

E-Mail
Profil

FAQ