News
HOKO 2015 startet am 4./5. November

Auf der Hochschulkontaktmesse präsentieren sich erstmalig auch Start-Ups
26/10/2015
Seit nun schon 18 Jahren bietet die Hochschulkontaktmesse (HOKO) Firmen und Studierenden die Möglichkeit, persönlich zu Themen wie Festanstellungen, Abschlussarbeiten, Praktika und Werkstudierendenjobs in Kontakt zu treten. Mehr als 200 etablierte Unternehmen unterschiedlicher Branchen präsentieren sich auf der Hochschulkontaktmesse.
---
Zum ersten Mal nehmen in diesem Jahr auch einige Start-ups teil. „Wir versuchen durch neue Projekte von uns bis dato nicht berücksichtigten Interessensgebieten für unsere Aussteller und Besucher zu erschließen. So haben wir dieses Jahr mit unserer HOKO Start-ups erstmalig eine Plattform geschaffen, die dreißig jungen Unternehmen die Möglichkeit bietet, während der Messetage Berufseinsteiger bis hin zu Teilhabern für sich zu gewinnen“, erklären die beiden Projektleiter Benjamin Kolano und Irene Marti. Alle Start-ups sowie die Unternehmen sind im Standplan aufgeführt.
---
---
HOKOweeks und Programmkatalog
Vor Beginn der Messe bieten die HOKOweeks (12. bis 30. Oktober), viele interessante Vorträge, Seminare und Workshops zu Themen wie Bewerbung, Einstellung und Soft Skills an. Mehr Infos und Anmeldung unter hoko-hm.jobonaut.de
---
---
Auf der Messe selbst können sich die BesucherInnen in Fachvorträgen und Diskussionen (FirmenTalks) informieren. In Einzelgesprächen mit den Personalentscheidern der Firmen ist ein persönliches Kennenlernen am Messetag möglich. Zusätzlich finden über das „HOKO-Jahr“ Exkursionen zu regionalen Firmen statt, die einen Einblick in die einzelnen Unternehmensbereiche geben.
---
Wie in jedem Jahr wird die HOKO von Studierenden der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen ehrenamtlich organisiert.
---
Zeit: 4. und 5. November 2015, 9- 16 Uhr
Ort: Lothstr. 64, 80335 München
---
Weitere Informationen im Online-Katalog und auf Facebook.
---
HOKO/ Clara Muth