News
(02/16) Im Dialog: Münchner Hochschulen und die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe - Kinder, Jugendliche und Familien nach der Flucht
Veranstaltungsreihe 2016
14/03/2016
Die Münchner Kinder- und Jugendhilfe ist in den letzten Monaten durch die Aufnahme und Betreuung vieler unbegleiteter wie begleiteter Jugendlicher, Kinder und ihrer Familien extrem herausgefordert. Sie modifiziert die Angebotsformen und baut neue Hilfestrukturen auf. Europa- und deutschlandweit prägt allerdings zunehmend die Abwehr geflüchteter Menschen die politischen und gesetzlichen Beschlüsse. So kippt die Verabschiedung des Asylpakets II durch den Deutschen Bundestag beispielsweise die Konzeptualisierung von Mindeststandards in Flüchtlingsunterkünften, die den Schutz von Frauen und Kindern sichern sollten und setzt den Familiennachzug für Flüchtlinge mit subsidiärem Schutzstatus aus. Insgesamt werfen diese Entwicklungen die Frage nach professionsethischen Standards und fachlichen Mandaten der Sozialen Arbeit auf.
---
Mit der Dialogreihe 2016 wollen die beiden Münchner Hochschulen mit Vertreterinnen und Vertretern der Praxis ausloten, welche Entwicklungen sich vor Ort in den Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe abzeichnen und darüber diskutieren, wie es um die bewährten Standards fachlichen Handelns steht, 25 Jahre nach Inkrafttreten des international anerkannten Kinder- und Jugendhilfegesetzes SGB VIII.
---
Sozialpädagogische Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe sind in München knapp und haben angesichts von vielen minderjährigen Hilfebedürftigen und deren Familien besonders komplexe Herausforderungen zu bewältigen. Mit der Tagungsreihe wollen die Münchner Hochschulen gemeinsam mit den Trägern der freien und öffentlichen Jugendhilfe auch die Hochschulausbildung und die Fort- und Weiterbildungsbedarfe in den Blick nehmen.
---
Auftaktveranstaltung am 12. April 2016
---
von 15.30 – 19.00 Uhr
an der Hochschule München, Lothstraße 64, Roter Würfel, 1. Stock
---
---
---
---
IM DIALOG – Koordination:
---
Hochschule München, Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften
Prof. Michael Nitsch
Prof. Dr. Gerd Stecklina
Prof. Dr. Gabriela Zink
---
Katholische Stiftungsfachhochschule München
Prof. Dr. Peter Lenninger
Prof. Dr. Susanne Nothhafft
Prof. Dr. Andreas Schwarz