News
Rendezvous am Großen Arber

Die 35. Ski-, Langlauf- und Snowboardmeisterschaft bot Spannung und neue Disziplinen
14/03/2016
Super Wetter und eisige Pisten wie beim Weltcup. Beste Stimmung und gute Platzierungen für die Hochschule München: Es ist schon Tradition, dass am Tag der Skimeisterschaft die Sonne scheint. Trotz Schneemangels in diesem Winter waren die Pisten akzeptabel präpariert und alles stand bereit für die 340 MitarbeiterInnen der bayerischen Hochschulen, die am 26. Februar in den Disziplinen Riesenslalom, Snowboard, Langlauf, Eisstockschießen und Biathlon antraten.
---
Organisatorin war in diesem Jahr nach 21 Jahren wieder die Hochschule Landshut, die in den Bayerischen Wald an den Großen Arber einlud und mit ausgezeichneter Stimmung die KollegInnen aus den anderen Hochschulen betreute. Dass die Skimeisterschaften jedes Jahr wieder ein Erfolg für die Hochschulen in Bayern sind, ist vor allem den Organisatorinnen und Organisatoren der einzelnen Hochschulen zu verdanken.
---

---
Pistentest und Einstimmung am Donnerstag
Wer konnte, reiste bereits am Donnerstag zum Pistentest an. Am Abend trafen sich die Hochschulen Landshut, Coburg und München und feierten bis nach Mitternacht bei Essen, Trinken und Musik. Am Freitag trafen die restlichen Aktiven ein. Damit waren 38 MünchnerInnen bereit für das Rennen. Die Eisstockschützinnen des HM-Teams „Münchner Kindl“ bereiteten sich in der Eishalle in Regen auf den Wettkampf vor.
---
---
---
---
Spitzenplätze in fast allen Disziplinen
Mit tollen Leistungen unserer Spitzensportlerinnen und -sportler erzielte die HM in der Mannschaftswertung einen hervorragenden zweiten Platz. Veronika Stoll, Jürgen Meier und Arnold Kryzanowski holten sich beim Ski-Riesenslalom jeweils den 2. Platz in ihrer Altersklasse, Christian Scheßl holte den 2. Platz in der Disziplin Snowboard. Beim Langlauf „Classic“ siegte nicht nur Markus Schmid bei den Männern, sondern auch Stefanie Gierhake-Frank bei den Damen. Kaija Blazek holte sich den ersten Platz in der Disziplin Langlauf „Skating“ und Katja Mitzscherling siegte beim erstmals angebotenen Biathlon.
---
Ob man nun im Pflug den Riesenslalom nimmt oder mit Bestzeit ins Ziel kommt:
Das wichtigste bei der Skimeisterschaft sind immer Teamgeist und der Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen der anderen Hochschulen. Auch in diesem Jahr war die Stimmung am Start, im Zieleinlauf und bei der anschließenden Feier in der Arberlandhalle in Bayerisch Eisenstein ausgezeichnet und es wurden viele neue Freundschaften im eigenen Team und unter den Hochschulen bis in die Morgenstunden geknüpft.
---
Bildergalerie
---
Karlheinz Smoch / Claudia Köpfer