News
Move on!

Ab sofort ist die Hochschule München Mitglied des europaweit agierenden Netzwerks "Euraxess"
24/08/2016
Seit Juli ist die HM nicht nur Teil des Informations- und Beratungsnetzwerks "EURAXESS Deutschland" sondern nun auch vom übergeordneten europäischen "EURAXESS - Researchers in motion". Dieses Netzwerk beschreibt sich selbst als "einzigartige europaweite Initiative, die Zugang zu umfangreichen Informationen und unterstützenden Hilfsmaßnahmen für WissenschaftlerInnen bereitstellt, die ihre Forschungskarrieren in Europa weiterverfolgen möchten".
---
WissenschaftlerInnen, die aus dem Ausland nach Deutschland kommen oder umgekehrt – diejenigen, die aus Deutschland ins Ausland wollen – erhalten hier praktische Beratung. Zuständig ist das International Office. Als Teil der "EURAXESS Service Centres" ist es mittlerweile sehr gut verknüpft: Dem Netzwerk gehören über 260 Zentren in 40 europäischen Städten an.
---
Mobilität leicht gemacht
Ziel von EURAXESS ist es grundsätzlich, die Mobilität von ForscherInnen in ganz Europa zu erleichtern. Dabei baut das Netzwerk auf vier Säulen: "Jobs, Services, Rights und Links". Zu jeder dieser Rubriken bietet EURAXESS auf der eigenen Internetseite Informationen. So finden Forschende unter Jobs wissenschaftliche Stellenangebote; unter Services bekommen sie praktische Informationen rund um einen Auslandsaufenthalt; bei Rights sind Rechte und Pflichten von Forschenden aufgeführt; unter Links kann man gezielt nach Möglichkeiten zur Zusammenarbeit suchen – weltweit und speziell europaweit.
---
Das EU-Projekt schließt somit eine wichtige Lücke in der Beratung von international operierenden WissenschaftlerInnen. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
---
Weitere Informationen erhalten Interessierte über das International Office .
---
Sara Magdalena Schüller