News
Die semester@HM für das Sommersemester 2018

Roboter, innovative Lehrformate und Fake Science - das neue Heft serviert viele bunte Themen!
20/06/2018
---
Die aktuelle Ausgabe der semester@HM bietet eine große thematische Bandbreite an Lesestoff: Christoph Rummelsberger hat als Masterprojekt seines Mechatronik/Feinwerktechnik-Studiums einen R2-D2-Roboter gebaut – mit allem, was zu einem echten „Star Wars“-Helden dazugehört.
Weitere Artikel über Studierende mit enormem Engagement: Im Rahmen des Projekts Foodlab verwerten Design-Studierende Lebensmittelreste und machen Pasta oder Muffins daraus. Architektur-Studierende der HM sind sogar bis Ecuador gereist, um dort nach einem Erdbeben beim Bau eines Kulturzentrums zu helfen.
---
Innovative Lehre
Was braucht es, um solch engagierte Studierende hervorzubringen? Zum Beispiel innovative und motivierende Lehrformate wie Scrum4Schools. Prof. Dr. Holger Günzel von der Fakultät für Betriebswirtschaft erklärt, wie die Methode aus der Softwareentwicklungsbranche Studierende auf die Berufspraxis vorbereitet. Des Weiteren haben Studierende im Rahmen des Projekts „Planungszelle Zukunft@HM“ das Online-Studienverlaufstool „DAS H.O.R.S.T.“ entwickelt, zu dem Vizepräsident Prof. Dr. Klaus Kreulich im Interview mehr erzählt.
---
Ein brandaktuelles gesellschaftliches Thema ist zugleich auch eines der Forschungsthemen von Prof. Dr. Silke Järvenpää: Fake Science. Sie erklärt, warum manche Menschen genug vom rationalen Denken haben und wie man Fake-Inhalte entlarven kann. Aber auch der Spaß darf beim vielen Lernen nicht zu kurz kommen, so fand an der HM der erste Applied-Science-Slam statt, bei der es den Cover-Star der aktuellen Ausgabe, die „Eule der Weisheit“, zu gewinnen gab.
---
Nun viel Spaß beim Lesen der semester@HM! Hier steht sie als PDF zum Downloaden bereit. Oder auch auf der digitalen Magazin-Plattform Issuu zum webbasierten Schmökern. Und natürlich liegt sie an der Hochschule München auch in Papierform aus.
---
---
Mirja Fürst