News
(24/19) Presseeinladung zum Dialogforum "Sind Sie sicher?" - Sicherheitsgefühl stärken durch Diskurs, 29. November 2019
München ist eine der sichersten Großstädte Europas. Trotzdem zeigen Umfragen, dass sich die Menschen subjektiv immer weniger sicher fühlen. Wie passt das zusammen? ---
29/10/2019
Um dieser Frage nachzugehen und Lösungskonzepte dazu zu erarbeiten, veranstaltet M:UniverCity, das Innovationsnetzwerk der Hochschule München (HM) und des Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE), ein Dialogforum zum Thema Zivile Sicherheit.
---
Diskurs beeinflusst Wahrnehmungen
Einflussfaktoren auf das Sicherheitsgefühl sind die persönliche Lebenssituation, das Wohnumfeld, gesellschaftspolitische Veränderungen sowie Nachrichten aus sozialen sowie traditionellen Medien. Diskurs beeinflusst dabei die Wahrnehmungen und schafft Realitäten. Das Dialogforum beleuchtet, wie das Reden über Sicherheit das Sicherheitsempfinden der Menschen beeinflusst und wie auf diesem Wege Einfluss genommen werden kann. Es möchte einen Beitrag zum Diskurs über Sicherheit leisten und neue Wege zur Stärkung des Sicherheitsgefühls entdecken. Das Dialogforum gestalten Akteure aus Wissenschaft, Stadt und Zivilgesellschaft gemeinsam.
---
Programm
Gesamtmoderation: Prof. Dr. Silke Järvenpää, Hochschule München
---
- 9:00 Uhr
Eröffnung durch Prof. Dr. Thomas Stumpp, Vizepräsident für Wirtschaft der HM
- 9:10 Uhr
Begrüßung durch die Sprecherin der M:UniverCity-Co-Creation-Gruppe
„Subjektive versus Reale Gefährdung“
Prof. Dr. Silke Järvenpää, Hochschule München
- 9:20 Uhr
Keynote „Fühlen wir uns sicher?“
Prof. Dr. Sabine Döring, Philosophische Fakultät, Universität Tübingen
- 10:15 Uhr
Impulsvortrag „Kriminalitätsrisiken, Kriminalitätsängste und subjektive Sicherheit“
PD Dr. Arno Pilgram, Wien
Beide Vorträge mit anschließender Diskussion
- 11:00 Uhr
Kaffeepause
- 11.15 Uhr
Podiumsdiskussion „Sind Sie sicher?“
Was können wir dazu beitragen, das Sicherheitsgefühl zu stärken? Moderation: Dr. Eva Jüsten, Landeshauptstadt München, Sozialreferat, AKIM.
Die Gäste sind:
Dr. Thomas Böhle, Kreisverwaltungsreferent der Landeshauptstadt München
Julian Hans, Süddeutsche Zeitung, Ressort München
Prof. Dr. Ralph-Miklas Dobler, Kunst- und Medienwissenschaften, Hochschule München
Lisa Krammel, Digitalcourage
Polizeipräsidium München, Vertreter der Führungsebene
- 13:00 Uhr
Mittagessen im Kreativquartier
---
Zeit: 29. November 2019, 9:00 bis 14:00 Uhr
Ort: Halle 6, Kreativquartier München, Dachauer Str. 112, 80636 München
---
Der Teilnahmebeitrag ist 40 Euro inklusive Mittagessen. Studierende sind vom Unkostenbeitrag befreit. Die Anmeldefrist ist der 11. November 2019.
---
Für Medienvertreter ist die Teilnahme kostenfrei. Sie melden sich bitte bei Christiane Taddigs-Hirsch unter T 089 1265-1908 oder per Mail .
---
Weitere Informationen: Das vollständige Programm ist auf den Seiten der Hochschule München einzusehen. Die Anmeldung für Besucher erfolgt online.