News
ECOFARIO gewinnt den Next Economy Award

Start-up sagt Mikroplastikpartikeln in Abwasser den Kampf an
03/12/2019
---
Für eine Technologie, die es kommunalen und industriellen Kläranlagen ermöglicht, die ausgetragene Menge an Mikroplastikpartikeln und die damit verbundenen Schadstoffe erheblich zu reduzieren, erhielt das Münchner Start-up ECOFARIO den Next Economy Award. Aus 140 Bewerbungen wurde das Unternehmen als die nachhaltigste und innovativste Firma in der Kategorie „Resources“ ausgezeichnet.
---
Gefördert durch Hochschule München
ECOFARIO-Geschäftsführer Dr. Sebastian Porkert war bis 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Hochschule München, wo er Forschungsprojekte im Bereich Papiertechnologie leitete. Bereits 2013 begann er gemeinsam mit Freunden an einer Technologie zu arbeiten, um eine Lösung für das Mikroplastikproblem zu finden. 2014 wurde das Team um Porkert mit dem Strascheg Award für die beste wissenschaftliche Idee ausgezeichnet.
---
Gewöhnliche Filter sind machtlos
Kläranlagen sind mit herkömmlichen Technologien nicht in der Lage, kleinste Plastikpartikel aus dem Wasserkreislauf heraus zu filtern, was die Umwelt stark gefährdet. Mit der patentierten ECOFARIO-Technologie können auch sehr kleine Partikel, wie Mikroplastik, entfernt werden. Die gefilterten Partikel werden anschließend zusammen mit den anhaftenden Toxinen und Schadstoffen der thermischen Verwertung des Klärschlamms zugeführt. Nur so kann garantiert werden, dass die Partikel und vor allem die anhaftenden Gift- und Schadstoffe nicht wieder in die Umwelt gelangen.
---
Mehr Informationen zu ECOFARIO und zum Next Economy Award finden Interessierte auf der ECOFARIO-Webseite.
---
---
Ralf Kastner