News
Menschen mit Musik verbinden

HM-Student Jochen Manggold entwickelt Konzept für portables Music LAB, das nach Uganda verschifft wurde
17/08/2021
---
Unter dem Motto „Wir musizieren Hoffnung“ bringt MUSIC CONNECTS künstlerische Inhalte zu Flüchtlingen und ihren GastgeberInnen. Aber auch zu den Mitarbeitenden von Hilfsorganisationen in Gegenden der Welt, wo aufgrund von Flucht und Vertreibung Traditionen und Kultur wenig gelebt werden können. Im zweiten Schritt fördert das ehrenamtliche Projekt die musikalische Ausbildung und kulturelle Entfaltung von Kindern und Jugendlichen.
---
Musik für Uganda
Ein Music LAB in Uganda – dieses Ziel verfolgt das Team derzeit mit der Unterstützung des Auswärtigen Amtes. Für eine der dortigen Flüchtlingssiedlungen entwickelt HM-Student Jochen Manggold in seiner Masterarbeit das Konzept für einen Musik-, Lern- und Kultur-Truck für Flüchtlinge in Uganda, das LAB UGANDA. Prof. Dr. Jörg Elias von der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen betreut diese.
---
---
Auf das Thema stieß Manggold über das NINE-Portal, in dem er die Ausschreibung der Abschlussarbeit entdeckte. „Nachdem ich erfahren habe, dass es sich um ein reales, soziales Projekt handelt, war ich direkt davon überzeugt“, erinnert sich Manggold.
---
Für seine Masterarbeit befasst sich der Student intensiv mit den örtlichen Bedingungen wie der Infrastruktur, der Dieselqualität vor Ort oder den Klimabedingungen. „Aus dieser Recherche leite ich Grundvoraussetzungen und Entscheidungshilfen zur Beschaffung von technischem Equipment ab, damit alles vor Ort langfristig betrieben werden kann.“ Da es sich um ein Pilotprojekt handelt, dient die Masterarbeit als Projektdokumentation sowie als Vorlage für potenzielle Nachfolgeprojekte, die anderen sozialen Organisationen eine Hilfestellung für ähnliche Projekte gibt.
---
Mehr als eine Magisterarbeit
Hauptberuflich arbeitet Manggold als Projektleiter in der Technischen Entwicklung der Audi AG. Berufsbegleitet absolviert er den MBA & Engineering Studiengang an der HM. Seine langjährige Berufserfahrung in der Automotive-Branche, speziell in den Bereichen Beschaffung und Technischen Entwicklung, trägt sehr zum Gelingen des Projekts bei. Aus diesem Grund vereinbarte das Team mit Manggold, dass er sich weit über die reine Masterarbeit hinaus als technischer Projektleiter an MUSIC CONNECTS beteiligt. In dieser Rolle ist er für den Umbau des LKWs bzw. Containers, die Beschaffung des Equipments sowie für die Einhaltung der Projektterminschiene zuständig.
---
Der technische Umbau für das Uganda-Projekt wurde Mitte Juli termingerecht fertig. Das LAB UGANDA wurde Mitte August in Bremerhaven eingeschifft und befindet sich aktuell auf dem Seeweg nach Mombasa. Davor fanden einige Presse- und Medienauftritte statt, so wie zum Beispiel im Juli im Gasteig München. Dort wurde der LKW im Juli für mehrere Tage ausgestellt und die Bühne für Konzerte genutzt. „Wir planen den Start des LABs in Uganda im Oktober. Dazu werden die Projektmitglieder, also auch ich, nach Uganda fliegen, um in der Flüchtlingssiedlung BidiBidi die örtlichen Mitarbeiter für den Betrieb des Music LAB zu schulen“, so Manggold.
---
---
Mirja Fürst