News
"Selbst entdeckt hält besser"

Beim "Tag der Lehre" der Fakultät für Betriebswirtschaft standen didaktische Konzepte im Vordergrund
16/09/2014
„Häufig wird viel zu viel gesteuert und vorgegeben.“ – „Was man selbst für sich entdeckt und lernt, behält man viel besser.“ – „Wir sollten den Studierenden viel mehr Möglichkeiten zur Entwicklung eigener Gedanken und Konzepte geben.“
---
Diese und viele ähnliche Aussagen waren an einem der letzten Tage des Sommersemesters zu hören im Raum LO 119 des Pasinger Hochschulcampus. Der erwies sich beinahe als zu klein: Die Fakultät für Betriebswirtschaft hatte zu einem ersten fakultätseigenen „Tag der Lehre“ eingeladen, zu „Teaching 2.0.14“. Zeitweise bis zu 60 teilnehmende Lehrende und Studierende fanden sich ein, um den acht Beiträgen zuzuhören, die sich allesamt mit neuen oder noch wenig bekannten didaktischen Konzepten beschäftigten.
---
EduVote, Shadowing und Erfahrungslernen
Zum Auftakt sprach Claudia Walter vom DiZ Zentrum für Hochschuldidaktik über den Prozess des Lernens allgemein. Anschließend wurden verschiedene technische Hilfsmittel wie das Abstimmungstool „EduVote“ oder Videoaufzeichnungen vorgestellt. Zusätzlich diskutierten die TeilnehmerInnen innovative Methoden wie das Shadowing, bei dem man eine Person über einen bestimmten Zeitraum wie ein Schatten begleitet, und das Erfahrungslernen, bei dem die praktische Auseinandersetzung mit einem Lerngegenstand im Mittelpunkt steht. Natürlich durften auch die Stimmen der Studierenden an diesem Tag nicht fehlen: Unter anderem berichteten sie über den Weg „von den Kompetenzen zur Persönlichkeit“.
---
Am Ende des Tages gingen viele mit dem Wunsch nach Hause, die eine oder andere Idee selbst umzusetzen. Und einige haben sicher auch die Hoffnung, im folgenden Sommersemester bei „Teaching 2.0.15“ wieder mit dabei zu sein – zumindest war dies den Papier-Tischdecken zu entnehmen, die als Feedbackinstrument eingesetzt wurden.
---
Zunächst einmal steht nun im November der hochschulweite Tag der Lehre an. Alle Informationen finden Interessierte unter hm.edu/lehre/tdl/
---
Prof. Wessler / kl