News
Ein Online-Campus mit ERASMUS+

Strategische Partnerschaften: Hochschule München zählt zu zwölf bundesweit ausgewählten Projekten
16/12/2014
DECAMP – Open Distributed European Virtual Campus on ICT Security (Informations- und Kommunikationstechnik) heißt das erste und bisher einzige ERASMUS+ Projekt an der Hochschule München und das erste in Deutschland zum hochaktuellen Thema ICT-Sicherheit. Das Projekt ist an der Fakultät für Informatik und Mathematik angesiedelt und wird mit rund 415.000 Euro von der EU gefördert.Von den 57 bundesweit eingereichten Projektanträgen wurden nur zwölf genehmigt.
---
Für DECAMP haben sich speziell ausgewählte Computerwissenschafts-Fakultäten aus sechs EU-Ländern zusammengeschlossen. Damit gehört das Projekt auch zur ersten Tranche der strategischen Partnerschaften im Bereich Bildung, Jugend und Sport der seit diesem Jahr neuen ERASMUS+ Programme. Strategische Partnerschaften sind eine der wichtigsten Neuerungen des ERASMUS+ Programms für den Hochschulbereich.
---
Open Technology Online Campus
Alle sechs Partner haben eine hohe fachliche Expertise im Bereich ICT-Sicherheit und ergänzen sich strategisch. Gemeinsam entwickeln und implementieren sie ein neues Modell für einen Open Technology Online Campus. Eine Besonderheit der offenen Plattform sind z. B. neuartige,praxisorientierte blended-learning Online-Kurse für transnationales Lernen. Dazu gehört auch das Einrichten von innovativen virtuellen und realen Laboratorien. So können Studierende in einem Semester Kurse von bis zu sechs verschiedenen EU-Hochschulen gleichzeitig belegen.
---
Die ProfessorInnen Dr. Gudrun Socher, Dr. Alexandru Soceanu und Dr. Peter Mandl erarbeiteten und beantragten das dreijährige Gesamtprojekt und sind für dessen Koordination verantwortlich. Darüber hinaus entwickeln und implementieren sie einen der sechs DECAMP Online-Kurse.
---
Internationalisierung mit ERASMUS
„2014 stand unsere Fakultät ganz im Zeichen von ERASMUS“, sagt Dekan Prof. Dr. Jochen Hertle. „Im April waren wir einer der sechs EU-Partner des Erasmus Intensive Programme (IP) ‚Healthcare Support UsingDomoticsand IT‘ (HESUDI). Im Mai koordinierten die Professoren Dr. Alexandru Soceanu und Dr. Hans-Joachim Hof ihr drittes ERASMUS IP ‚Secure Web Applications‘im spanischen Santander an der Universität Cantabria. Allein von diesen beiden Kursen profitierten über 25 Informatikstudierende unserer Hochschule. Und seit dem 1. September läuft nun das DECAMP-Projekt.“
---
Alle sechs EU-Hochschulpartner haben bereits die entsprechenden Absichtserklärungen über die ECTS-Anerkennung nach erfolgreichem Belegen der Online-Kurse unterzeichnet. „Gerade mit diesem neuen Projekt“, sagt Hertle, „machen wir einen großen Schritt in Richtung weiterer Internationalisierung unserer Fakultät.“
---
Die zu entwickelnden Online-Kurse der beteiligten Hochschulen decken die ICT-Sicherheits-Aspekte für folgende IT Bereiche ab:
---
• Network Management und Computer Networks (Hochschule München)
• eHealth Systems (Polytechnische Universität Bukarest, Rumänien)
• Wireless Networking (Universität Padua, Italien)
• Applied Forensics (Universität South Wales, UK)
• WEB Application (Hochschule Metropolia Helsinki, Finnland)
• Cloud Networking (Universität Cantabria, Spanien)
---
Zu den assoziierten Partnern, die diese strategische Partnerschaft unterstützen, gehören die französische Universität Aix-Marseille, die Siemens AG sowie InfoWorld, der rumänische IT-Marktführer für eHealth.
---
ms / dw