Netiquette der Social-Media-Kanäle der Hochschule München
Wir freuen uns auf spannende Diskussionen und sind an Euren/Ihren konstruktiven Rückmeldungen sehr interessiert. Dennoch müssen wir auf die folgenden Diskussionsregeln hinweisen: Wir behalten uns vor, im Fall von Verstößen einzelne Beiträge zu entfernen und bei schweren oder wiederholten Verstößen User:innen von unseren Kanälen auszuschließen.
Auf ein höfliches, konstruktives, wertschätzendes Miteinander!
- Datenschutz: Wir schützen eure/Ihre Daten. Vertrauliche Inhalte wie Adressen, Telefonnummern, Matrikelnummern werden auf unseren Social-Media-Kanälen zu keiner Zeit verbreitet. Achtet/Achten Sie bitte darauf, weder eure/Ihre persönlichen Daten noch die Daten anderer zu veröffentlichen.
- Urheberrecht: Bei der Veröffentlichung von Bildern und Texten über unsere Social-Media-Kanäle legen wir besonderen Wert auf die Einhaltung von Urheber- und Persönlichkeitsrechten und das Recht am eigenen Bild. Dies erwarten wir auch von unseren User:innen.
- Interessante Inhalte ohne Bezug zu den Posts der Hochschule München könnt ihr/ können Sie uns als Nachricht schicken, nicht als Kommentare unter den Posts. Wir werden Spam ohne Kommentierung löschen.
- Jede Form der Diskriminierung oder Diffamierung von Menschen oder Gruppen aufgrund deren Herkunft, religiöser Zugehörigkeit, Nationalität, körperlicher Verfassung, sexueller Identität oder ihres Alters wird nicht akzeptiert.
- Mobbing, beleidigende, volksverhetzende, rassistische, ehrverletzende, pornografische, hetzerische, jugendgefährdende oder gar strafbare Äußerungen werden verborgen oder entfernt.
- Bei Links zu externen Webseiten behalten wir uns vor, verlinkte Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls die URL oder den gesamten Kommentar zu entfernen.
- Verzichtet/Verzichten Sie bitte generell auf kommerzielle Botschaften oder Werbung für Produkte, Firmen oder Dienstleistungen. Entsprechende Inhalte werden entfernt.
- Nicht belegbare Theorien oder nicht belegte Behauptungen und Verdächtigungen können ebenfalls entfernt werden, insbesondere wenn sie ehrverletzend, ruf- oder geschäftsschädigend sind.
- Kommentare, die automatisch/maschinell generiert wurden (z. B. Bots) oder offensichtlich Teil einer Kampagne sind, können ebenfalls entfernt bzw. deren Absender:innen blockiert werden.
Kommentare, Meinungen und Links von Nutzer:innen, die auf den im Namen der Hochschule München betriebenen Social-Media-Seiten gepostet werden, geben nicht zwangsläufig die Meinung der Hochschule München wieder. Des Weiteren dürfen urheberrechtlich geschützte Werke oder Markenzeichen der Hochschule München nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Hochschule verwendet werden.
Wir behalten uns grundsätzlich vor, Anzeige zu erstatten, wenn ein Straftatbestand erfüllt ist.