Prof. Dr. Diana Schacht

Fakultät 13
Raum: T 5.006
Adresse: 80636 München, Dachauer Straße 100a
T +49 89 1265-4316
F +49 89 1265-4302
Dienstag, 15:30 – 16:30, T 5.006
Anmeldung per E-Mail erforderlich
Details
- Fach- und Aufgabenbereiche
-
Professorin für Soziologie
Soziologie
- Soziale Ungleichheit / Sozialstruktur
- Migrations- und Integrationsforschung
- Survey Methodologie
- Frühe Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE-) Forschung
Hagge, K. & Schacht, D. D. (2024). Variations in Access to Social Support: the Effects of Residential Mobility and Spatial Proximity to Kin and Family. Social Indicators Research, Online First.
https://doi.org/10.1007/s11205-023-03280-w
––
Meiner-Teubner, C., Schacht, D. D., Klinkhammer, N., Kuger, S., Kalicki, B., & Fackler, S. (Hrsg.). (2024). ERiK-Forschungsbericht III: Befunde des indikatorengestützten Monitorings zum KiQuTG. wbv Media GmbH & Company KG.
https://dx.doi.org/10.3278/9783763974597
––
Schacht, D. D., & Ulrich, L. (2024). Befragungen von Trägern von Kindertageseinrichtungen: Eine Methodenstudie zu Verzerrungen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 1-20.
https://doi.org/10.1007/s11618-023-01211-6
––
Hoffmann-Recksiedler, C., Schacht, D., Schüller, S., Boll, C., Entleitner-Phleps, C., Langmeyer-Tornier, A., Walper, S., Zerle-Elsäßer, C. (2024): Enhancing Potentials for Research on Post-Separation Families Using the Growing up in Germany Panel. Reihe: DJI Preprint. München: DJI.
http://dx.doi.org/10.36189/DJI202416
––
Herrmann, S., Gilg, J. J., Classe, F. L., Schacht, D. D., Gedon, B., & Kuger, S. (2024). ERiK-Methodological Report IV: Implementation and Data Quality of the ERiK-Surveys 2022. wbv Media GmbH & Company KG.
https://dx.doi.org/10.3278/9783763977857
––
Weitere Publikationen finden Sie in:
01/2017 – 12/2019:
Mitantragstellerin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):
Projekt „Mentoring of Refugees (MORE)“
Gefördert durch: Leibniz-Competition.
Prof. Dr. Diana D. Schacht, Dipl. Sozw.
Akademische Ausbildung
- 2018: Promotion (Dr. rer. pol.) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Titel der Dissertation: „Soziale Netzwerke von Migranten und deren Nachkommen - Beiträge zu Determinanten und Konsequenzen“.
- 2009: Diplom Sozialwirtin an der Georg-August-Universität Göttingen. Studienfächer: Soziologie, Pädagogik, BWL und Bürgerliches Recht.
Berufliche Tätigkeiten
- Seit 2025: Professorin für Soziologie an der Hochschule München, Fakultät 13
- 2022 - 2024: Senior Quantitative Researcher am Deutschen Jugendinstitut e.V. (DJI)
- 2020 – 2023: Stellvertretende Abteilungsleitung am Deutschen Jugendinstitut e.V. (DJI), Abteilung „Zentrum für Dauerbeobachtung und Methoden (Z)“
- 2019 – 2022: Stellvertretende Projektleitung am Deutschen Jugendinstitut e.V. (DJI), Projekt „Entwicklung von Rahmenbedingungen in der Kindertagesbetreuung (ERiK)“
- 2016 – 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Sozio-oekonomische Panel (SOEP)
- 2014 – 2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Projekt „Pathways to Power“
- 2009 – 2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Georg-August-Universität Göttingen, Projekt „Socio-cultural integration processes among recently arrived immigrants (SCIP)“
Mitgliedschaften
• Alumni-Netzwerk Bamberger Graduate School of Social Sciences (BAGSS)
• Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF)
• European Survey Research Association (ESRA)
• International Sociological Association (ISA)
Begutachtungstätigkeiten
• Seit 2023: Associate Editor für die Zeitschrift Survey Research Methods der European Survey Research Association (Journal Impact Factor: 4.8 laut 2022 Journal Citation Reports).
Comparative Migration Studies, Comparative Population Studies, Education Sciences, European Sociological Review, Ethnicities, Frontiers in Sociology, International Journal of Child Care and Education Policy, International Journal of Comparative Sociology, Journal of Ethnic and Migration Studies, Journal of Family Research/Zeitschrift für Familienforschung, Longitudinal and Life Course Studie, Survey Research Methods, Zeitschrift für Soziologie, Social Sciences, Zeitschrift für Migrationsforschung