Prof. Dr.-Ing. Björn Kniesner

Fakultät 03
Raum: R 2.069
Adresse: 80335 München, Lothstraße 64
T +49 89 1265-3336
F +49 89 1265-3308
Kürzel im Stundenplan
KnEN
Details
- Fach- und Aufgabenbereiche
-
- Luft- und Raumfahrtantriebe
- Thermofluidmechanik
- Wärmeübertragung
- Numerische Strömungssimulation
Funktionen
- Studiengangsleitung Luft- und Raumfahrttechnik Bachelor (LRB)
- Vorsitzender Prüfungskommission Luft- und Raumfahrttechnik Master (LRM)
- Verbundlaborleitung AAF
Projekte

Im Rahmen des RISE - Projektes (Raketen in Studentischer Entwicklung) wird eine Rakete im Schubbereich 2kN entwickelt, die mit einem Aerospike und einer aerodynamischen Schubvektorsteuerung ausgerüstet ist.

Im Rahmen des HM^3 - Projektes wird ein Cube-Sat entwickelt, der mit einer optischen Kamera und einer Lageregelung über Magnetorquer ausgestattet ist.

Der Flugsimulator der Fakultät wurden von den Kollegen Prof. Sperl und Prof. Siebold ins Leben gerufen und aufgebaut. Aktuell läuft eine Erweiterung der Flugsimulatorstationen um ein 2-Personen-Cockpit und eine Bewegungsplattform mit Virtual-Reality-Umgebung.