Prof. Dr. phil. Karl R. Kegler
Fakultät 01
Raum: F 3.05
Adresse: 80333 München, Karlstr. 6
T +49 89 1265-2454
F +49 89 1265-2630
Sprechstunden
nach Terminvereinbarung per E-Mail
Lehrgebiet
Geschichte und Theorie der Stadt und der Architektur
Details
Architekt und Historiker, Professor für Geschichte und Theorie der Stadt und der Architektur an der Hochschule München seit 2015. 2011 bis 2015 Postdoc und Senior Assistant am Lehrstuhl Architekturtheorie (Prof. Moravánszky), Institut gta der ETH Zürich. Mitherausgeber der dreibändigen Dokumentation East West Central. Re-Building Europe, 1950-1990, Mitinitiator und -organisator der gleichnamigen dreiteiligen Tagungsserie (2014-2015) sowie der Tagung "RaumKleider | dressed for architecture" (2014). Promotion zum Dr. phil. mit einer Arbeit zur Geschichte des Zentrale-Orte-Modells zwischen NS-Staat und Bundesrepublik. Vor der Tätigkeit in München und Zürich wissenschaftliche Mitarbeit an Hochschulinstituten in Köln und Aachen. Forschung, Hochschullehre, Gutachtertätigkeit, interdisziplinäres Projektmanagement, Mitherausgeber der interdisziplinären Aachener Studien für Technik und Gesellschaft, Mitarbeit in verschiedenen Zeitschriften, Co-Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher zur Geschichte der Architektur, Architekturkritik, Technik und Gesellschaft, Architektur und Technik in der Literatur. Kegler studierte Architektur (Städtebau), Philosophie und Geschichte in Köln und Aachen. Er ist Mitbegründer und -herausgeber der online-Zeitschrift archimaera.
Aktuell arbeitet Kegler im Rahmen eines Forschungsauftrags des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung zum Zusammenhang zwischen Planung und Verbrechen des NS-Staates in den besetzten Territorien Osteuropas. Weitere Forschungsthemen sind Moderne und Antimoderne in Westeuropa, Sachlichkeit und Bildlichkeit im Kirchenraum der Moderne sowie Architektur und Stadt im Kontext des Kalten Krieges.
Buchveröffentlichungen als Autor und Herausgeber
- archimaera. Themenheft "fragment" [mit Redaktion archimaera]. März 2023. Online-Publikation
- Staatsbauschule München. Architektur, Konstruktion und Ausbildungstradition [mit Silke Langenberg und Regine Hess]. München: Detail, 2022.
- archimaera. Themenheft "rückseiten" [mit Redaktion archimaera]. März 2021. Online-Publikation: https://www.archimaera.de/2021/rueckseiten
- archimaera. Themenheft "atmosphären" [mit Redaktion archimaera]. November 2019. Online-Publikation:https://www.archimaera.de/2019/atmosphaeren
- RaumKleider. Verbindungen zwischen Architekturraum, Körper und Kleid [mit Anna Minta und Niklas Naehrig]. Bielefeld: transcript, 2018.
- Re-Scaling the Environment. New Landscapes of Design, 1960-1980 [mit Ákos Moravánszky]. Basel: Birkhäuser, 2017.
- East West Central. Re-Building Europe, 1950-1990 [dreibändige Buchreihe; mit Ákos Moravánszky, Torsten Lange, Judith Hopfengärtner]. Basel: Birkhäuser, 2017.
- Deutsche Raumplanung. Das Modell der zentralen Orte zwischen NS-Staat und Bundesrepublik. Paderborn: Schöningh, 2015.
- archimaera. Themenheft "grenzwertig" [mit Anke Naujokat]. August 2013. Online-Publikation: http://www.archimaera.de/2012/grenzwertig
- Sakrale Sachlichkeit. Rudolf Schwarz und seine Zeitgenossen. Zürich: AT Selbstverlag. April 2013.
- archimaera. Themenheft "Lebensdauer". Januar 2012. Online-Publikation: http://www.archimaera.de/2011/lebensdauer
- Entfesselte Kräfte. Technikkatastrophen und ihre Vermittlung [mit Rudolf Drux]. Moers: Brendow 2008.
- archimaera. Themenheft "FremdSehen" [mit Daniel Buggert]. Januar 2008. Online-Publikation:https://www.archimaera.de/2007/fremdsehen
- Utopische Orte. Utopien in Architektur- und Stadtbaugeschichte [mit Karsten Ley und Anke Naujokat]. Aachen: Forum 'Technik und Gesellschaft' 2004.
- Zur Geschichte der (Auto)Mobilität. Innovationen und Aneignungen unter externen Einflüssen. Materialienband. Aachen: Forum 'Technik und Gesellschaft' 2003.
- Technik WELT Kultur - Technische Zivilisation und kulturelle Identitäten im Zeitalter der Globalisierung [mit Max Kerner]. Köln: Böhlau Verlag 2003.
- Der künstliche Mensch. Körper und Intelligenz im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit [mit Max Kerner]. Köln: Böhlau Verlag 2002.
- Maß statt Masse. Strategien für mehr Beschäftigung zwischen Rationalisierung und Kundennähe. [mit Reiner Kopp und Rolf Staufenbiel]. Im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen - und der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. Aachen 2001.
- Wege zu einer neuen Baukunst. Bruno Taut. Frühlicht. Konzeptkritik Heft 1-4, 1921-22 und Rekonstruktion Heft 5, 1922 [mit Manfred Speidel und Peter Ritterbach]. Berlin: Gebr. Mann Verlag 2000.
- Der vernetzte Mensch. Sprache, Arbeit und Kultur in der Informationsgesellschaft [mit Max Kerner]. Aachen: Wissenschaftsverlag Mainz 1999.
Architekturgeschichte und –theorie | Stadtgeschichte und Theorie
- Skandinavisch modern". In: Silke Langenberg, Karl R. Kegler, Regine Hess [Hg.]. Staatsbauschule München. Architektur, Konstruktion und Ausbildungstradition [mit ]. München: Detail, 2022. S. 20-41.
- "Messbarkeit und Willkür in der NS-Siedlungsplanung. 'Menscheneinsatz' und 'völkische Planwirtschaft' in den eingegliederten Ostgebieten. In: JKGE. Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Band 2 2021. S. 39-56.
- Online-Publikation: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110759891/html
- "Richard Nemec (2021): Die Ökonomisierung des Raums" [Rezension]. In: Raumforschung und Raumordnung/ Spatial Research and Planning 2021, 1-2. Online-Publikation: https://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/rur/79-2021-1/08_kegler.pdf
- "Poröse Stadt – Katalysator oder Maschine?" In: Andrea Benze, Dorothee Rummel [Hg.]. Inklusionsmaschine Stadt. Inklusion im Städtebau, interdisziplinär diskutiert. Berlin: jovis, 2020. S. 137-146.
- "Eine Reise ins Blaue? – Bundesraumordnung und das Modell der zentralen Orte" In: Sabine Baumgart [Hg.]: Raumforschung zwischen Nationalsozialismus und Demokratie. Das schwierige Erbe der Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung. Hannover: Verlag der ARL, 2020. S. 82-97. Online-Publikation:https://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/ab/ab_029/07_Kegler.pdf
- "Werkplatz, Studienobjekt, Begegnungsort". In: Hochschule München. Fakultät Architektur. Jahresbuch 2018/ 2019. S. 27-29.
- "Hausanzug und Raumkapsel. Utopische Raumkonzepte um 1970". In: Karl R. Kegler, Niklas Nährig, Anna Minta [Hg.]. Verbindungen zwischen Architekturraum, Körper und Kleid. Bielefeld: transcript, 2018. S. 155-176.
- "Das vierte Haus". In: Hochschule München. Fakultät Architektur. Jahresbuch 2017/ 2018. S. 15-16.
- "On Systems and System Change". In: Ákos Moravánszky/ Karl R. Kegler [Hg.]. Re-Scaling the Environment. New Landscapes of Design, 1960-1980. Basel: Birkhäuser, 2017. S. 13-20.
- "Towards the Functional Society: Paradigm Shifts in the Regional Planning of West and East Germany". In: Ákos Moravánszky/ Karl R. Kegler [Hg.]. Re-Scaling the Environment. New Landscapes of Design, 1960-1980. Basel: Birkhäuser, 2017. S. 153-172.
- Lexikonartikel "Walter Christaller." In: Michael Fahlbusch, Ingo Haar, Alexander Pinwinkler [Hg.]. Handbuch der Völkischen Wissenschaften. Band 1: Biographien. 2. Auflage. Berlin, Boston, 2017, 123-128.
- Lexikonartikel "Konrad Meyer." In: Michael Fahlbusch, Ingo Haar, Alexander Pinwinkler [Hg.]. Handbuch der Völkischen Wissenschaften. Band 1: Biographien. 2. Auflage. Berlin, Boston, 2017, 500-508.
- "Maßanzug und Manifest. Über ein doppeltes architektonisches Jubiläum". In: Hochschule München. Fakultät Architektur. Jahresbuch 2016/ 2017. S. 15-16.
- "Zentrale Orte. Transfer als Normalisierung." In: ACME: An International E-Journal for Critical Geographies. Vol 15, No 1 (2016), S. 36–80. Online-Publikation:https://acme-journal.org/index.php/acme/article/view/1080/1157
- "Joachim Trezib: Die Theorie der zentralen Orte in Israel und Deutschland" [Rezension]. In: h/soz/kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften. Mai 2015. Online-Publikation: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-21217
- "Krisenangst und Krisendiagnose. Deutsche Raumplanung nach 1945". In: Wendelin Strubelt/ Detlef Briesen [Hg.]. Raumplanung nach 1945. Kontinuität und Neuanfänge in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt, New York: Campus 2015. S. 69-91.
- "Großstadttheorie. Deutung der Stadt und Ausblick auf eine urbanisierte Welt" [Handbuchkapitel und Anthologie von Grundlagentexten zur Theorie der Großstadt und erklärenden Texten zu den maßgeblichen Autoren; Umfang 145 Seiten].
- In: Vittorio Magnago Lampugnani/ Katia Frey/ Eliana Perotti [Hg.]. Anthologie zum Städtebau. Das Phänomen Großstadt und die Entstehung der Stadt der Moderne. Berlin: Gebr. Mann, 2014. Band II.2. S. 1081-1219. Einführung S. 1081-1095.
- "NormenKunst. Warum Architektur keine Wissenschaft ist" In: trans 24 "normiert" (März 2014). S. 138-143.
- Stichwort: "Architektur" [Handbuchartikel]. In: Hans Richard Brittnacher/ Markus May [Hg.]. Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: J.B. Metzler, 2013. S. 226-232.
- "Aber welche Ordnung?" In: trans 21 "In Ordnung" (September 2012). S. 6-17.
- "Uma sede efémera para cimeira" / "An ephemeral summit camp." In: Carsten Land (Hg.). 3 weeks / 24 hours. Lisbon NATO Summit. Ratingen: Capa Edition, 2012. S. 30-47.
- "Substanz oder Zeichen? Über die ungleichartige Lebensdauer von Architekturen." In: archimaera 4 (Dezember2011). S. 9-30. Internetpublikation: https://www.archimaera.de/2011/lebensdauer/substanz_oder_zeichen/archimaera004Kegler.pdf
- "Abgründige Untergründe. 'Architektonische' Höhlenwelten um 1800." In: Elmar Schenkel [Hg.]. Die Macht des Verborgenen. Über das Geheimnis in Kunst, Natur und Politik. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2011. S. 27-44.
- "Zwischen Abwanderungsängsten und Großraumphantasien – demographische Aporien der NS-Raumplanung im Osten (1941-1944)." In: Tilman Harlander, Wolfram Pyta, Werner Durth [Hg.]: NS-Architektur, Macht und Symbolpolitik. Stuttgart: Münster 2011. S. 231-247.
- "Ordnung aus dem Geist der Krise. Leitdiskurse der Raumordnung nach 1933." In: Michael Fahlbusch, Ingo Haar [Hg.]. Expertise und Politikberatung. Völkische Wissenschaften und Praxis. Paderborn 2010. S. 119-136.
- "Verlassene Stehplätze." In: archimaera 3 (Mai 2010). S. 109-116. Internetpublikation: https://www.archimaera.de/2009/ephemere_architektur/kegler_stehplaetze/kegler_stehplaetze.pdf
- 'Der neue Begriff der Ordnung' - Zwischen NS-Staat und Bundesrepublik: Das Modell der zentralen Orte als Idealbild der Raumordnung." In: Heinrich Mäding, Wendelin Strubelt [Hg.]: Vom Dritten Reich zur Bundesrepublik. Beiträge zur Geschichte von Raumforschung und Raumplanung. Hannover 2009. S. 188-209. ARL-Materialien, Akademie für Raumforschung und Landesplanung/ Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung.
- "Godzilla trifft Poelzig. Europäische Kulissen, Kopie und Collage im phantastischen Film Japans." In: archimaera 2 (April 2009). S. 101-110. Internetpublikation: https://www.archimaera.de/2009/raubkopie/godzilla/archimaera002Kegler.pdf
- "Flucht(t)räume des Privaten. "Visiona" - Innenwelten zwischen Höhle und Raumkapsel." In: Thomas Le Blanc, Bettina Twrsnick [Hg.] Utopische Räume. Phantastik und Architektur. Wetzlar: Phantastische Bibliothek, 2008. S. 37-65.
- Lexikonartikel "Walter Christaller". In: Handbuch der Völkischen Wissenschaften [Lexikon zur Wissenschaft in der NS-Zeit]. Hg. von Ingo Haar und Michael Fahlbusch. München 2008. S. 89-93.
- Lexikonartikel "Konrad Meyer" [mit Alexa Stiller] In: Handbuch der Völkischen Wissenschaften [Lexikon zur Wissenschaft in der NS-Zeit]. Hg. von Ingo Haar und Michael Fahlbusch. München 2008. S. 415-422.
- "Zerbrochene Spiegel. Das 'exotische Europa' und die Bauten der Nawabs von Oudh. In: archimaera 1 (Januar 2008). S. 23-41, 51-77. Teil 1: "Das Eigene und das Fremde" https://www.archimaera.de/2007/fremdsehen/1207/archimaera001Kegler1.pdf Teil 2: "Kopie und Synthese." https://www.archimaera.de/2007/fremdsehen/1208/archimaera001Kegler2.pdf
- "Unbehauste Räume. Rezension: Thomas Amos, Architectura cimmeria. Manie und Manier phantastischer Architektur in Jean Rays Malpertuis". In: arcadia 42,2 (2007). S. 448-453.
- "Utopia Babylon. Megastädte als Technikutopien des 20. Jahrhunderts." In: Thomas Le Blanc, Bettina Twrsnick [Hg.]. Die Phantastische Stadt. Wetzlar 2005. S. 70-111.
- Utopische Orte. Utopien in Architektur- und Stadtbaugeschichte [mit Karsten Ley und Anke Naujokat]. Aachen 2004.
- "Die Weltbibliothek als Labyrinth." In: Inklings Jahrbuch für Literatur und Ästhetik 18 (2000) "Zukunft des Phantastischen – Phantastik des Zukünftigen." S. 46-71.
- Wege zu einer neuen Baukunst. Bruno Taut. Frühlicht. Konzeptkritik Heft 1-4, 1921-22 und Rekonstruktion Heft 5, 1922 [mit Manfred Speidel und Peter Ritterbach]. Berlin 2000.
- "Ein Kosmos der Form" [mit Manfred Speidel]. In: Manfred Speidel [Hg.]. Bruno Taut. Natur und Fantasie. 1880-1938. Berlin 1995. S. 23-30.
Architekturkritik
- "Der Sinn der Ganzheit: Andreas Meck (1959-2019)". In: der architekt 5 2019. S. 93.
- "Der Sinn der Ganzheit: Andreas Meck 1959-2019". In: Hochschule München. Fakultät Architektur. Jahresbuch 2018/ 2019. S. 3-4.
- "Auftauchen über der Stadt. Thermalbad und Spa in Zürich (CH)". In: db deutsche bauzeitung 146, September 2012. S. 14-20.
- "Andrea Branzi, Antwerpen" [Ausstellungsrezension]. In: db deutsche bauzeitung 146, April 2012. S. 60.
- "Geschlossene Offenheit. Zentrum für Alterspsychiatrie Pfäfers (CH)." In: db deutsche bauzeitung 146, Februar 2012. S. 18-23.
- "Kommunikation? Gebäudekomplex der AachenMünchener Versicherung in Aachen." In: bauwelt 102, Heft 11 2011. S. 18-23.
- "Hörsaal- und Seminargebäude im ehemaligen Heizkraftwerk, Aachen" In: db deutsche bauzeitung 145, März 2011. S. 56.
- "Zeichensprache. Synagogenzentrum in Mainz." In: db deutsche bauzeitung 145, Januar 2011. S. 30-36.
- "Libelleneffekt. Wohntürme am Kattendijkdok in Antwerpen." In: db deutsche bauzeitung 144, November 2010. S. 34-39.
- "Wohnen in der Amtsstube. Ein Rathaus wird zum Reihenhaus. Köln-Weiden." In: db deutsche bauzeitung 144, Mai 2010. S. 17-21.
- "Rahmen-Werk. Stadtpodium Grotekerkplein in Rotterdam." In: db deutsche bauzeitung 144, März 2010. S. 20-26.
- " 'Wir hatten einen Traum ...' Gottfried Böhm zum 90. Geburtstag." In: db deutsche bauzeitung 144, März 2010. S. 6.
- Rezension: Volkin Marg. Architektur ist - natürlich nicht unpolitisch. In: db deutsche bauzeitung 144, Januar 2010. S. 59.
- "Architektur und Wissen." In: db deutsche bauzeitung 143, Dezember 2009. S. 8.
- "KunstGriff. Ein Wohnhaus am Moselufer in Wormeldange (L)." In: db deutsche bauzeitung 143, Mai 2009. S. 36-41.
- "Vegas Studio." Ausstellungsbesprechung Deutsches Architektur Museum Frankfurt. In: db deutsche bauzeitung 143, Mai 2009. S. 7.
- "Wärmeleiter. Ein Pilotprojekt zur Nutzung von Tiefengeothermie." In: db deutsche bauzeitung 143, Januar 2009. S.72-75.
- "Bauboom im Wissens-Archipel. Neubaupläne der RWTH Aachen." In: db deutsche bauzeitung 142, April 2008. S.16-18.
- "Studieren im Regal. Mo-Gam Studentenateliers." In: db deutsche bauzeitung 142, März 2008. S. 63.
- "Wiederentdeckte Moderne. Villa im Park in Köln-Hahnwald." In: db deutsche bauzeitung 141 September 2007. S. 22-34.
- "Reinfahren, Parken, Rausfahren. Parkhaus in Coesfeld-Lette." In: db deutsche bauzeitung 141, Juli 2007. S. 36-41.
- "Musik.Maschinen.Haus. Schachtanlage als Musikprobenzentrum in Gelsenkirchen." In: db deutsche bauzeitung 141, Februar 2007. S. 30-36.
- Tagungsbericht "Quo vadis, Baugeschichte?" In: H-Soz-u-Kult, 23. Januar 2007. Internetpublikation: https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-1462
Technik und Gesellschaft
- "erleiden - begreifen - erzählen. Fiktionale Technikkatastrophen und die Ungleichzeitigkeit von Wissen und Nicht-Wissen." In: Rudolf Drux, Karl R. Kegler [Hg.]. Entfesselte Kräfte. Technikkatastrophen und ihre Vermittlung. Moers 2008. S. 58-91.
- "Cyborgs als Botschaft. Der Interventionskörper im manipulierten Bild." In: Kulturwissenschaftliches Jahrbuch Moderne 2 (2007). S. 121-140.
- "Die Angstlust der Prothesenexistenz. Vorwegnahmen des technisierten Körpers in der Populärkultur." In: Margarethe Jarchow [Hg.] . Begegnungen von Kultur und Technik. Neumünster: Wachholtz Verlag, 2006. S. 133-146.
- "'... une fort ennuyeuse époque'. Progrès, technique et scepticisme chez Jules Verne." In: Lendemains 110/111 (2003). S. 56-69.
- "'Als Götter sehen wir uns wieder': Technikenthusiasmus und seine groteske Transformation." In: Inklings Jahrbuch für Literatur und Ästhetik 18 (2003) "Technik-Mythos-Medien." S. 10-36.
- Interview "Virtuelle Visionen – über den wachsenden Stellenwert der Simulation als wissenschaftliche Methode." Sparkassenmagazin 3/2003. S. 8-9.
- "Technik als Weltkultur?" In: RWTH Themen 2/2003 "Technik gestalten. Wissen vermitteln." S. 53.
- "Technik begreifen'. Ein interdisziplinäres Seminarkonzept für Studierende des Lehramts und der Ingenieurwissenschaften." In: RWTH Themen 2/2003 "Technik gestalten. Wissen vermitteln." S. 48-49.
- "Technik Welt Kultur - Technische Zivilisation und kulturelle Identitäten im Zeitalter der Globalisierung." In: Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 12/1 (März 2003). S. 148-149.
- "Technik im Spannungsfeld von Globalisierung und kultureller Identität." In: Wechselwirkung 119 (Februar 2003). S. 10-13.
- "Zwischen Life Sciences und Lebenswissenschaften. Zum Stellenwert von Technikreflexion an einer Technischen Hochschule." In: RWTH Themen 2/2002 "Life Sciences." S. 87-88.
- "Der künstliche Mensch – Visionen des Machbaren?" In: Wechselwirkung 103/104 (September 2000). S. 8-9.
Kulturgeschichte, Literaturgeschichte, Populärkultur
- "Der entfesselte Frankenstein. Nachrichten von den Schlachtfeldern der Neuzeit." In: Inklings Jahrbuch für Literatur und Ästhetik 36 (2020) "Frankenstein 1818 · 2018. Parabel der Moderne." Berlin 2020. S. 15-27.
- "Kartographie im Kampf der Weltanschauungen. C. S. Lewis’ The Pilgrim’s Regress zwischen Satire und Zeitdiagnose". In: Inklings Jahrbuch für Literatur und Ästhetik 31 (2013) "C.S. Lewis – 50 Jahre nach seinem Tod. Werk und Wirkung zwischen Huldigung und Kritik." S. 132-169.
- "Das Schweigen der Elemente. Der Untergang der Titanic in Gisbert Kranz' Epiphanien." In: Rudolf Drux, Karl R. Kegler [Hg.]. Entfesselte Kräfte. Technikkatastrophen und ihre Vermittlung. Moers 2008. S. 302-315.
- " 'J'qbpbe. Le m'n fquz de j'qbqbe!' - Enki Bilal et ses regards vers un futur fragmenté." In: Lendemains 130/131 (2008). S. 23-33.
- "Karl der Große als Epochengrenze. Die Schnittstelle historiografischer Ordnungsmodelle zwischen Bossuet und Voltaire." In: Lotte Kery [Hg.]: Eloquentia copiosus. Festschrift für Max Kerner. Aachen 2006. S. 63-79.
- "Das 'Lexikon für Zeitgeschichte im Internet' – Geschichtswissenschaft und die Herausforderung durch die Informationsgesellschaft" [mit Armin Heinen]. In: Walter, Roland / Rauhut, Burkhard. Horizonte. Die RWTH auf dem Weg ins 21. Jahrhundert. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1999. S. 738-745.
- "Travels, Towers, Space & Time: Lewis's The Dark Tower and its Correspondences." In: Inklings Jahrbuch für Literatur und Ästhetik 16 (1998) "C.S. Lewis 1898-1963." S. 10-36.
- "Anarchic Optimism: The Napoleon of Notting Hill and Chesterton's Concept of Violence." In: Inklings Jahrbuch für Literatur und Ästhetik 14 (1996). S. 193-209.
- "Eine Stadt aus Kristall. Sodom-Bulika-Jerusalem." In: Inklings Jahrbuch für Literatur und Ästhetik 13 (1995). S. 75-94. Englisch in: North Wind. Journal of the George MacDonald Society, No. 14, 1995.
Medien
- "Das Atom und die Popkultur." Interview. Radiofeature Bayern2. 17. April 2011. Autor: Christian Schiffer.