Prof. Dr. Stefan Pohlmann

Fakultaet 11
Raum: KO 235
Adresse: 81243 MÜNCHEN, Am Stadtpark 20

T +49 89 1265-2300
F +49 89 1265-2330

E-Mail

Sprechstunden

Dekan der Fakultät 11

Termine bitte über das Dekanatssekretariat vereinbaren

Details

Fach- und Aufgabenbereiche

PROFESSOR FÜR GERONTOLOGIE

Lehrgebiete

  • life span development
  • Vulnerabilität
  • Gewaltprävention
  • Resilienz/Empowerment/Partizipation
  • Technologische Innovationen und Assistenzsysteme
  • Passgenaue Beratungsmethoden
  • Demenzforschung

Funktionen

  • DEKAN und Mitglied der erweiterten Hochschulleitung
  • Fakultätsvorstand
  • Institutsleitung SHE:RC
  • HM-Sprecher des Promotionszentrums Sozial- und Gesundheitswissenschaften
  • Leitung der Forschungsabteilung Interdisziplinäre Gerontologie
  • (Detailinformation unter: InGero )
  • Laborleitung AgeingLab
  • Vorsitzender Ethikkommission der Hochschule München
  • Leitung der Fakultätsgruppe Forschung
  • HM-Ansprechpartner für BayWiss-Verbundkolleg Sozialer Wandel

  • Pohlmann, S. (2024). CourAGE. Wie alte Menschen selbst schwierigste Situationen meistern. Schriftenreihe Social Challenges in Social Sciences. München.
  • Pohlmann, S. (2022) (Hrsg.). Alter und Devianz – Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Pohlmann, S. (2022). Straftatentwicklung in der Alterskriminalität. In: Neue Juristische Wochenschrift, 23, 75, 12–13.
  • Pohlmann, S. (2022). Lassen sich Ältere seltener erwischen? Kriminelle Handlungen und Demografie. In: Deutsche Universitätszeitung, Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft, 05/2. 66–68.
  • Pohlmann, S. (2023). Wieder in Freiheit – Strafempfinden älterer Strafentlassener. In: Ghanem, C., et al. (Hrsg.). Delinquenz, Inhaftierung und Resozialisierung im Alter – Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis, 239-254. Berlin: Springer.
  • Pohlmann, S. (in press). Pains and gains of imprisonment in old age - what does a delinquent viewpoint contribute? In Aging Neuroscience special issue: Cognitive Dysfunctions in Older Offenders in the Correctional Setting: Frequency, Influencing factors, Prevention and Treatment Options.
  • Interview im Deutschlandfunk (Mai 2022): JVA statt Altenheim: https://www.deutschlandfunkkultur.de/jva-statt-altenheim-ueber-die-folgen-steigender-alterskriminalitaet-dlf-kultur-6876bdea-100.html
  • Interview in der SZ (Juni 2022): Das hohe Alter ist kein Freibrief: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-alterskriminalitaet-stefan-pohlmann-hochschule-muenchen-1.5603072?reduced=true
  • Rente hinter Gittern. Abendzeitung München (April 2022). Beitrag über die Forschungsarbeiten von Stefan Pohlmann

  • Habilitation/Dr. habil. an der Universität Vechta in Kooperation mit der Universität Heidelberg
  • Promotion zum Dr. phil. (DFG-Doktorandenstipendium für Kognitionswissenschaft am Graduiertenkolleg der Universitäten Hamburg)
  • Diplom Psychologie mit den Nebenfächern der Pädagogik, Soziologie und Katholischen Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster (Stipendium der Bischöflichen Begabtenstiftung Cusanuswerk)
  • Psychotherapeutische Zusatzausbildung

  • Leitung des Forschungsprojekts STOPP Gewalt Finanzierung: StMAS, Laufzeit: September 2024 bis September 2027
  • Leitung des Forschungsprojekts CourAGE (Erfolgreiche Bewältigungsmodelle im Alter), Finanzierung: Hans Sauer Stiftung, Laufzeit März 2022 bis Dezember 2023
  • Leitung des Forschungsprojekts BINDUNG 2.0 Finanzierung: Stadt Augsburg, Laufzeit August 2023 bis April 2024
  • Leitung des Forschungsprojekts BINDUNG (Belastungsreduktion in der Demenzpflege und Gestaltungsoptimierung) Finanzierung: AOK Bayern Laufzeit November 2019 bis Juli 2023
  • Leitung des Forschungsprojekts DA:Bei (Demenzerkrankte und Angehörige: Beziehungen erweitern und intensivieren)
    Finanzierung: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
    Laufzeit September 2016 bis Oktober 2019

  • Lebenslauf- und Versorgungsforschung
  • Demografischer und Epidemiologischer Wandel
  • Alter und Gesundheit (Long Term Care; Resilienz; Vulnerabilität, Prävention, Lebensqualität)
  • Abweichendes Verhalten (Kriminalität; Gewalt)
  • Beratung und Intervention
  • Chancen und Risiken des technologischen Wandels
  • Politikberatung
  • Lebenslanges Lernen

  • Forschungsverbund Aufstieg durch Bildung
  • Kuratorium Deutsche Altershilfe
  • Kompetenzzentrum München (Vorsitz)
  • Süssmuthkommission der Bertelsmann-Stiftung „Ziele in der Altenpolitik“
  • Weiter Denken – Demenzfreundliche Kommune Arnsberg
  • Forum „Alterswissenschaft und Alterspolitik“ der Universität Frankfurt
  • ProjectCare, Frankfurt/Main
  • Expertenkommission „Prävention im Alter“ und Mitglied der Gesundheitsinitiative des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
  • Runder Tisch „Gutes Leben im Alter“ des Bayerischen Landtags
  • Expertenkommission „Aspekte persönlicher Lebensführung und sozialer Teilhabe bei Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf“, Universität Heidelberg
  • Fachausschuss „Internationale Altenhilfe“ der deutschen Sektion des International Council on Social Welfare
  • Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie
  • Bundeskonferenz zur Qualitätssicherung im Gesundheits- und Pflegewesen
  • Netzwerk „Public Health“
  • Mitglied der Deutschen Delegation der Sozialentwicklungskommission der Vereinten Nationen und der UN Task Force on Ageing (bis 2003)

  • Wissenschaftlicher Fachgutachter für Forschungsprojekte des BMBF
  • Gutachter und Kommissionsleitung bei der Akkreditierungsgesellschaft AHPGS
  • Gutachter des Stiftungsrates und der Akkreditierungskommission evalag
  • Gutachter für angewandte Hochschulforschung beim Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen (AGiP)
  • Reviewer DGGG
  • ProAlter