News
Migration und Hochschule

Sammelband zum Umgang mit Migration an deutschen Hochschulen
29/01/2015
Menschen mit Migrationshintergrund haben häufig bereits einen Bildungsabschluss im Ausland erworben, finden aber in Deutschland keinen ihrem Qualifikationsniveau entsprechenden Arbeitsplatz. Unter dem Aspekt der Bildungsgerechtigkeit wie auch vor dem Hintergrund eines durch den demografischen Wandel bedingten Fachkräftemangels haben Hochschulen die gesellschaftliche und bildungspolitische Aufgabe, sich stärker auf Zielgruppen wie diese einzustellen, die an Hochschulen bislang unterrepräsentiert sind.
---
Mit dieser Herausforderung befasst sich der Sammelband „Migration und Hochschule“, der im Rahmen des Projekts „Offene Hochschule Bayern (OHO)“ an der Hochschule München herausgegeben wurde. Die Beiträge thematisieren demografische Entwicklungen unter dem Einfluss von Migrationsbewegungen, die Bildungsbedarfe von Migrantinnen und Migranten in Deutschland, bedarfsgerechte Studienformate, Beratungsangebote an Hochschulen sowie organisatorische und didaktische Herausforderungen kultureller Vielfalt und interkultureller Lehr- und Lernkulturen.
---
Der Band richtet sich an Forschende, Lehrende, Studierende und Beschäftigte an Hochschulen, die sich für bildungspolitische Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten vor dem Hintergrund demografischer Entwicklungen und Migrationsbewegungen interessieren. Erschienen ist der Sammelband im ibidem-Verlag. Interessierte Hochschulangehörige finden ihn aber auch in der HM-Bibliothek .
---
ibidem-Verlag/lt