News
Studieren in Mexiko

Das Konsortium DHIK tagte an der HM und stellte einen neuen Kooperationspartner vor
01/05/2015
Das Deutsche Hochschulkonsortium für Internationale Kooperationen (kurz DHIK) hat es sich zur Aufgabe gemacht, das deutsche Fachhochschulsystem im Ausland bekannt zu machen. Mit der vor einigen Jahren entstandenen Chinesisch-Deutschen-HAW ist ihnm dies in China bereits gelungen: Die Partnerschaft mit der chinesischen Universität Tongji ermöglicht es mehreren deutschen Hochschulen, Studierende zu entsenden und im Gegenzug chinesische Studierende aufzunehmen.
---
Die Kurse finden entweder auf Englisch oder auf Deutsch statt, nach einem Studiensemester absolvieren die Studierenden ein Praktikum in einem Unternehmen vor Ort und schreiben ihre Bachelorarbeit. Damit wird ihnen die Gelegenheit geboten, einen Doppelabschluss zu absolvieren.
---
Durch die guten Erfahrungen mit der Zusammenarbeit verschiedener Hochschulen – im letzten Jahr wurde u. a. eine Summer School in Shanghai ausgerichtet – soll das Konzept erweitert werden. Ziel ist es nun, ähnliche Projekte mit Mexiko zu fördern. Ausgangspunkt dafür ist die Kooperation der Hochschule Mannheim mit dem Tec de Monterrey in Mexiko. Sie bieten gemeinsam bereits einen Doppelabschluss in den Fächern Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen an – es ist jedoch angedacht, dies auf weitere Fächer auszuweiten.
---
Zwei Vertreter des Tec de Monterrey besuchten die Hochschule München und schauten sich einige Labore an. Die mexikanische Hochschule mit Standorten in Monterrey und Guadalajara ist bereits eine Partnerhochschule. Das Interesse an einer vertieften Kooperation besteht – in welcher Form diese gestaltet werden kann, muss sich noch zeigen.
---
Louisa Tomayer