News
(18/15) Digital Publishing: Crossmedia-Experten für den Versandhandel
Hochschule München startet Weiterbildungsmaster „Management Digitales Publizieren“ / Bewerbung vom 2. Mai bis 15. Juni 2015
05/05/2015
---
Die nach wie vor wichtige Produktion von Printkatalogen und die weiter rasant steigende Bedeutung von Online-Shops. Content-Marketing, Social Media, Apps, Push & Pull, und vernetzte Werbemaßnahmen am „Point of Sales“ – wie kaum eine andere Branche stellt sich der Versandhandel seit Jahren immer wieder neuen crossmedialen Herausforderungen. Höchste Ansprüche an Flexibilität, Qualität und Aktualität gehen einher mit Zielgruppen, die häufig indifferent sind und sich zudem schnell wandeln.
---
Nicht von ungefähr steigt bei den Händlern und ihren Partnern bzw. Dienstleistern die Nachfrage nach Experten und Führungskräften, die das entsprechende Know-how digitalen Publizierens und modernen, crossmedialen Content-Managements besitzen und strategisch einsetzen können.
---
Direkt an der Zielgruppe: Content crossmedial und effizient nutzen
Auf den steigenden Bedarf u. a. an ausgebildeten Fachleuten reagiert die Hochschule für angewandte Wissenschaften München mit einem neuen Studiengang. Im kommenden Wintersemester 2015 startet sie den neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang. „Management Digitales Publizieren“. Zentrale Module (von insgesamt neun) sind „Unternehmensstrategie und E-Business“ sowie „Vermarktungsstrategien für digitalen & hybriden Content“, die laut Professorin Dr. Sabine Wölflick den Studierenden „neben vertieftem Basiswissen die Fähigkeiten vermitteln, auf Zielgruppen zugeschnittenen und strukturierten Content über alle Kanäle hinweg geplant und möglichst effizient einzusetzen und zu vermarkten.“
---
Der professionelle Umgang mit digitalen Inhalten gehört im Versandhandel einfach dazu: Im Rahmen des Weiterbildungsstudiums vermittelt u. a. das Modul „Vermarktungsstrategien“ branchenrelevante und vielfältige Vermarktungsmethoden und -Strategien – laut Wölflick „Schlüsselkompetenzen“ für das Marketing und die Kommunikation dieser und der nächsten Generationen. „Von der Integration neuer Medien über Multichannel-Marketing bis hin zu E-Commerce – die Absolventen des Masterstudiengangs werden in den Unternehmen des Versandhandels die Know-how-Partner und Strategen sein, wenn es um neue Vertriebs- und Merketingwege und neue Geschäftsideen geht“, so Wölflick.
---
Bewerbung vom 2. Mai bis 15. Juni 2015
Wichtig: Die Weiterbildungspartnerschaft mit der Akademie der Deutschen Medien ermöglicht es den Studierenden, ihren Studienverlauf individuell zu planen: Bis zu 50 Prozent der Module lassen sich über den Besuch von Zertifikatskursen (u. a. „Online Marketing Manager“ und „Social Media Manager“) an der Akademie anrechnen, was u. a. den Studienpreis verringert.
---
Bewerbungsfrist für den neuen Masterstudiengang ist von 2. Mai bis 15. Juni 2015. Der Masterstudiengang. „Management Digitales Publizieren“ in Kürze:
- Abschluss „Master of Arts“
- Regelstudienzeit fünf Semester
- Neun Seminarmodule in 18 Blöcken mit je 2,5 zusammenhängenden Präsenztagen, 2 Projektmodule mit Themenstellungen aus der Praxis, Masterarbeit in Kooperation mit Unternehmen.
- Bewerbungsvoraussetzungen sind ein einschlägiges Bachelorstudium und eine mindestens einjährige praktische Berufstätigkeit. (Details sind in der Studienordnung geregelt).
- Die Gebühren betragen 3.300 EUR pro Semester.
---
Mehr Informationen zum Masterstudiengang: "Management Digitales Publizieren"
---
Pressekontakt
Daniela Schuff, Dachauer Straße 100a, 80636 München, Telefon 089 1265-4290, E-Mail mdp@hm.edu
---
Foto:
---
Pressemitteilung (18/15) als PDF
---
Hochschule München – HOCHSCHULKOMMUNIKATION