News
Starker Partner am Pazifik

Eine strategische Partnerschaft verbindet die HM mit der California Polytechnic State University
06/05/2015
Eingebettet in die sonnenbeschienenen kalifornischen Hügel um San Luis Obispo liegt die California Polytechnic State University in den USA. Bereits seit 1997 ist sie eine Partnerhochschule der Hochschule München, die Kooperation ermöglichte bereits vielen Studierenden und Lehrenden einen Aufenthalt in den USA bzw. in Deutschland. Ein besonderes Highlight ist seit 2006 die gemeinsame Summer School im Bereich der Ingenieurwissenschaften, die jedes Jahr in München stattfindet und von ProfessorInnen beider Hochschulen konzipiert und durchgeführt wird.
---
Strategische Partnerschaft ab 2015
Diese Zusammenarbeit wird in den kommenden Jahren intensiviert: Der DAAD (Deutscher Akademischer Austausch Dienst) bewilligte die Förderung einer strategischen Partnerschaft zwischen den beiden Hochschulen.
---
Ziel ist die Kooperation auf strategischer ebenso wie auf fachlicher Ebene mit Hilfe eines breiten, beide Hochschulen bereichernden Netzwerks: zum Beispiel mit gemeinsamen Projekten in Forschung und Lehre sowie einem verstärkten fachlichen und interdisziplinären Austausch. So soll Internationalität als Profilmerkmal der HM noch stärker verankert werden.
---
Gemeinsamkeiten mit Synergiepotenzial
Die Stadt San Luis Obispo ist in eine vielseitige Landschaft eingebettet: Nur 20 Kilometer trennen sie vom Pismo Beach mit seinen langen Sandstränden, in wenigen Fahrstunden ist man in Los Angeles oder San Francisco. Sie ist Teil einer starken Wirtschaftsregion, die insbesondere Innovationen in den Bereichen grüne Technologien und Design fördert.
---

---
Auch in der Weiterbildung, in verschiedenen Forschungsfeldern sowie in der Verwaltung gibt es viele Gemeinsamkeiten. Dadurch können Angehörige beider Hochschulen zusammengebracht, Wissen ausgetauscht und Erkenntnisse geteilt und diskutiert werden.
---
Mehr Austausch und gemeinsame Projekte
Die neuen Kooperationsmaßnahmen bauen auf der langjährigen Zusammenarbeit der beiden Hochschulen auf. Während des vierjährigen Förderzeitraums wird unter anderem der Austausch von Studierenden, Lehrenden und der Hochschulleitungen in beide Richtungen erweitert.
---
Zurzeit sind zwei gemeinsame Workshops an der Cal Poly in Planung – einer über regenerative Energien und ein weiterer zu autonomen Systemen. Auch bei der geplanten Summer School an der CalPoly und beim Workshop für Masterstudierende steht der Wissensaustausch und die internationale Diskussion im Fokus.
---
Über den Antrag
Von knapp 90 eingereichten Anträgen haben 28 Projektvorschläge den Zuschlag erhalten, darunter sind neun weitere strategische Partnerschaften. Der DAAD fördert die Zusammenarbeit von 2015 bis 2018 mit rund 960.000 Euro.
---
Patricia Konrad/Claudia Köpfer