News
Pluspunkte von den Unternehmen

Die Hochschule München belegt im Ranking der WirtschaftsWoche in fünf von sechs Fächern Spitzenplätze
17/07/2015
Nach Einschätzung von PersonalmanagerInnen bildet die Hochschule München ihre Studierenden besonders gut für die Bedürfnisse von Unternehmen aus. Bei der Auswahl von BewerberInnen spielen die Persönlichkeit, Praxiserfahrung und die Art des Abschlusses die größte Rolle. Dies sind Ergebnisse einer Umfrage des Beratungsunternehmens Universum unter 540 Personalverantwortlichen, die jährlich zusammen mit der „WirtschaftsWoche“ erstellt wird.
---
Sowohl in Informatik als auch in Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen nimmt die Hochschule München den Spitzenplatz ein. Bei der Elektrotechnik teilt sich die HM den 1. Platz mit der FH Aachen und belegt Platz 2 im Maschinenbau. Auch die Betriebswirtschaft schneidet mit Platz 6 auf einem vorderen Rang ab.
---
Gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt
Die aktuelle Arbeitsmarktsituation wird von den PersonalerInnen positiv beurteilt. Etwa 60 Prozent der Personalverantwortlichen sagen, dass die Chancen der AbsolventInnen wirtschaftsnaher Studienfächer, einen ihrem Abschluss angemessenen Arbeitsplatz zu finden, gut oder sogar sehr gut sind. Nach den künftigen Jobaussichten für AkademikerInnen gefragt, sagt ein gutes Drittel der Personalverantwortlichen, dass die Arbeitsmarktsituation in drei Jahren besser oder sogar viel besser sein wird als derzeit. Knapp die Hälfte sieht keine Veränderung.
---
Universum Deutschland-Chef Stefan Lake: „Die Absolventen haben auf dem Arbeitsmarkt derzeit gute Karten. Wer über die richtigen Softskills verfügt und einen akademischen Abschluss in einem wirtschaftsnahen Fachbereich vorweisen kann, muss sich um einen Arbeitsplatz in der Regel keine Sorgen machen. Für die Unternehmen ist die Lage weniger rosig.
---
Über das Hochschulranking 2015
Für das Hochschulranking befragt Universum seit 2007 deutschlandweit jährlich über 500 Personalverantwortliche. Die Ergebnisse der Umfrage geben die Einschätzung der PersonalerInnen wieder, welche Hochschulen ihre AbsolventInnen am besten für die Bedürfnisse der Unternehmen ausbilden und welche Kriterien für die Auswahl von BewerberInnen wichtig sind. Die Universitäten und Fachhochschulen werden aus nach Fachrichtungen geordneten Listen ausgewählt. Zur Auswahl stehen wirtschaftsnahe Fachrichtungen wie BWL, VWL, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik und Naturwissenschaften.
---
Detaillierte Informationen zum Ranking gibt es auf der Webseite von Universum .
---
Warum die HM jährlich besonders gut im Ranking der Wirtschaftswoche abschneidet, erklären die Dekane der Fakultäten für Informatik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen .
---
Christina Kaufmann